R S W
HARD WIRED #94
Das RSW-Studio wird in tiefes Grün getaucht, als
das vertraute Hard-Wired-Intro ausklingt. Vic Vaughn steht bereit.
„Guten Abend, Wrestling-Fans aus Kanada und der
ganzen weiten Welt – ich bin Vic Vaughn, und dies ist RSW Hard Wired #94!“
Er macht eine kurze Pause.
„Die heutige Ausgabe steht ganz im Zeichen der
Rückkehr – der Rückkehr einer der furchteinflößendsten Gestalten, die je einen
Fuß in einen RSW-Ring gesetzt hat. Heute kommt Ghodirah
zurück!“
Ein kurzer Videoclip flackert über den
Studio-Monitor: verschwommene Aufnahmen eines Black Hole Slams, ein verzerrter Chokeslam, dann ein Umriss des über zwei Meter großen
Hünen.
„Und wenn das allein nicht reicht, um die Wände
wackeln zu lassen – Miles Stone wird heute offiziell einen neuen General
Manager für Rising Star Wrestling ernennen. Wer
übernimmt die Leitung dieser Liga in einer Zeit, in der sich alles verändert?“
Er macht einen Schritt nach vorn.
„Damit nicht genug: Im heutigen Main Event trifft
der frischgebackene Zero-G-Champion Duran Arlington in einem Non-Title-Match
auf einen der agilsten Akteure der Liga, der in der letzten Ausgabe sein
Comeback im Tag-Team geben und gewinnen konnte – Ray Luminos.“
Ein letzter Schnitt zeigt Highlights von
Duran Arlingtons Titelgewinn, dann Ray Luminos in der Luft.
„Willkommen zu Hard Wired!“
Die Kameras schneiden in die Halle. Im Ring steht
bereits Torpedo und klatscht in die Hände. Er springt locker auf der Stelle,
peitscht die Fans an.
Franky van Beuyten: „Torpedo ist bereit, die Show zu
eröffnen – die Fans lieben den Kerl, seine Energie ist ansteckend, sein Herz
riesig.“
Plötzlich schlagartiger Lichtausfall. Die Arena
wird stockfinster. Ein kurzer Moment absolute Stille. Dann
setzt „Torche – Meanderthal“
ein und walzt wie ein Gewitter durch die Soundanlage.
Blitze jagen über die Videoleinwand.
Franky van Beuyten: „Oh mein Gott… er kommt… ER
KOMMT WIRKLICH!“
Luke Miller: „Schon die Ankündigung hat für Angst
und Schrecken gesorgt, aber jetzt ist es gleich so
weit…“
Ein einzelner Spot richtet
sich auf den Eingangsbereich. Aus dem Nebel tritt Lew Anderson. Schwarzer
Anzug, das Mikrofon bereits in der Hand. Er bleibt stehen, schaut regungslos in
den Ring. Dann hebt er langsam die Hand – und tritt zur Seite. Der Lichtkegel
weitet sich. Ein massiger Schatten wächst aus der Dunkelheit. Und dann
erscheint er.
Ghodirah.
Zwei Meter acht, in schwarzer Lederhose, der
Oberkörper breit wie ein Stahltor, die Gesichtszüge hart, die Haare pechschwarz
und lang über die Schultern fallend. Jeder Schritt auf die Rampe wirkt wie ein
seismischer Impuls. Der Blick ist kalt und leer.
Franky van Beuyten: „Das ist kein Mensch. Das ist eine Naturgewalt. Das ist… Ghodirah.“
Luke Miller: „Ich hab schon seinen Full Force
Titelgewinn 2007 kommentiert. Und er sieht heute noch gefährlicher aus.“
Ghodirah bleibt oben auf der Rampe stehen, die Arme tief,
das Kinn leicht gesenkt. Die Kamera fährt langsam nach oben – von den Stiefeln
über die gigantische Brust bis zu seinem Gesicht. Torpedo im Ring ist sichtbar
blass geworden. Er hat sich instinktiv zurück in die Ecke gestellt, die Seile
mit beiden Händen umklammert.
Franky van Beuyten: „Torpedo… tut mir leid, Junge.
Du wolltest die Show eröffnen – aber das war keine gute Idee.“
Ghodirah marschiert langsam die Rampe hinunter. Der Blick
ist auf den Ring gerichtet, auf Torpedo, der wie festgenagelt in der Ecke
steht. Lew Anderson bleibt am Fuß der Rampe stehen, einen halben Schritt
zurück, das Mikrofon in der Hand, doch der Blick gilt seinem Schützling. Ghodirah erklimmt den Apron, greift sich mit einer Hand das
oberste Seil – und steigt mühelos darüber hinweg in den Ring, ohne eine Miene
zu verziehen. Torpedo weicht einen Schritt zurück. Die Fans halten den Atem an.
Ghodirah steht nun in der Mitte des Rings. Breiter,
höher, brutaler als je zuvor. Lew Anderson hebt nun langsam das Mikrofon.
„Ladies and Gentlemen…“
Er macht eine kurze Pause.
„Zwei Meter acht. Einhundertfünfundsiebzig Kilo. Der
ehemalige Full Force Champion. Die wandelnde Urgewalt.“
Er blickt hoch in den Ring und ergänzt dann leise,
fast flüsternd.
„…Ghodirah!“
Die letzten Worte hallen durch die Halle. Dann
langsam, unheilvoll: "GHODIRAH! GHODIRAH!" – vereinzelte
Rufe, unsicher und ehrfürchtig. Andere Fans schweigen und staunen.
Luke Miller: „Torpedo… läuft hier ins Verderben.“
Singles Match – 1 Fall – 15 Minutes Time Limit
TORPEDO -vs- GHODIRAH
Referee: Chris Barrington
Chris Barrington gibt das Signal zum Start. Der Gong ertönt – doch
niemand bewegt sich. Torpedo steht in seiner Ecke, leicht geduckt, die Arme
bereit, aber der Blick nervös. Ghodirah steht
regungslos in der Mitte des Rings, nicht mal ein Atemzug sichtbar. Wie ein
schwarzer Monolith, der nur darauf wartet, aktiviert zu werden.
Franky van Beuyten: „Ich… ich weiß nicht, ob ich so etwas je gesehen
habe. Der Typ atmet nicht mal. Der steht einfach nur da. Und das macht es noch
schlimmer.“
Luke Miller: „Torpedo weiß: Jeder Schritt vorwärts könnte sein letzter
sein. Aber stillhalten bringt ihm auch nichts.“
Sekunden vergehen. Barrington schaut von einem
zum anderen. Torpedo schluckt sichtbar. Dann entscheidet er sich zur Flucht
nach vorn. Er rennt los, mit allem, was er hat – direkt auf Ghodirah
zu, weiß selbst offenbar nicht so recht, wie er ihn überraschen oder zumindest
bewegen möchte. Aber genau da ist es schon passiert: Ghodirah
schnellt ohne jede Vorwarnung mit einer brutalen Clothesline
nach vorn – sie trifft Torpedo frontal, der mit voller Wucht aus dem Lauf
heraus erwischt wird – sein Körper überschlägt sich in der Luft, bevor er
reglos auf der Matte landet.
Franky van Beuyten: „OH MEIN GOTT! Der Junge hat sich überschlagen!“
Luke Miller: „Ich glaub, der weiß nicht mehr, in welchem Jahrzehnt er
ist und wacht morgen in 2025 auf!“
Ghodirah bleibt
stehen, als wäre nichts passiert. Der Ringrichter kniet sich sofort zu Torpedo
– das Publikum ist verstummt. Der junge Engländer liegt benommen auf der Matte,
seine Arme regungslos zur Seite ausgestreckt. Chris Barrington
will kurz prüfen, ob er noch kampffähig ist – doch da geht Ghodirah
bereits auf ihn zu. Er packt Torpedo mit einer einzigen Hand am Nacken, zieht
ihn ohne Mühe wie eine leere Trainingspuppe auf die Beine. Torpedos Beine
knicken leicht ein und er steht nur, weil Ghodirah es
will.
Franky van Beuyten: „Die Ghodirannihilation
soll wohl folgen...“
Ghodirah greift zu –
ein tiefer Griff um die Hüfte, dann ein explosives Drehen und Heben. Mit
unfassbarer Wucht reißt er Torpedo in die Luft – und hämmert ihn in einem
kreisenden Strudel auf die Matte.
Ghodirannihilation!
Ein Black Hole Slam mit der Kraft eines einstürzenden Gebäudes. Torpedo
klatscht auf den Rücken, der Aufprall hallt bis in die hintersten Reihen. Ghodirah legt einfach nur den Unterarm auf Torpedos Brust
und schaut starr nach vorn.
Chris Barrington zählt:
ONE!
TWO!
THREE!
Sieger nach 00:54 via Pinfall: Ghodirah
Luke Miller: „Es ist vorbei. Es war vorbei, bevor
es begann.“
Ghodirah steht auf, lässt seinen Gegner einfach liegen.
Franky van Beuyten: „Und wenn ich Jack Vegas wäre…
würde ich
Lew Anderson tritt wieder aus dem Hintergrund an
den Ring. Ghodirah verlässt langsam das Seilgeviert,
während Torpedo immer noch am Boden liegt, flach atmend, mit leerem Blick zur
Decke.
Luke Miller: „Er ist wieder da. Und nichts und
niemand in dieser Liga ist mehr sicher.“
BACKSTAGE
Die Kamera schaltet in den Backstagebereich,
wo Sandra Palmer mit Mikrofon bereitsteht. Kaum, dass sie Luft holen kann,
stürmt bereits Dwight Clifton ins Bild – natürlich in pink-gelber
Ballonseidenjacke. Er drängt sich fast in die Kamera, gestikuliert wild mit den
Händen.
Sandra Palmer: „Ich bin hier mit Dwight Clifton, der sich offenbar...“
Dwight Clifton: „...der sich offenbar zum zweiten Mal in Folge
hinterrücks attackieren und anschließend sogar rausschmeißen lassen musste,
obwohl ich derjenige war, der ANGEGRIFFEN wurde! Hast du das gesehen, Sandra?!
Hat das IRGENDWER gesehen?!“
Sandra Palmer: „Du meinst die Auseinandersetzung mit Jason N. Genious beim letzten Hard Wired…?“
Dwight Clifton: „Genau, Sandra! Dieser grünäugige Spinner hat mich
hinterrücks angegriffen! Zum ZWEITEN Mal! Ich hab noch nicht mal jemanden
beleidigt – außer vielleicht mit der Wahrheit – und trotzdem wurde ICH
rausgeworfen!“
Er fuchtelt wild in Richtung Kamera.
Dwight Clifton: „Ich bin der legitime Herausforderer auf den Zero-G Title und der wahre Champion! Nicht dieser – dieser
Zufallskönig aus Neuseeland, dieser… Arlington! Der
Junge, der EINEN Glückstreffer gegen mich gelandet hat…“
Sandra Palmer: „Duran Arlington hat dich in
einem regulären Match clean besiegt…“
Dwight Clifton: „Pfff, clean, clean… Wer sagt
das denn?! Al Sheppard?! Der kann mit Ach und Krach
seine Enkelkinder voneinander unterscheiden! Ich war am Drücker, ich war im
Rhythmus – und dann ZACK, ein einziger Move, und
schon jubeln alle, als hätte er den Mount Everest bestiegen!“
Er beugt sich zu Sandra vor, der Abstand unangenehm eng.
Dwight Clifton: „Aber das Spiel ist noch nicht vorbei, Sandra. Wann auch
immer dieser Lotto-Spieler sich endlich traut, mir eine faire Chance zu geben…
werde ich mit ihm den Boden aufwischen und mich zum verdienten Champion
krönen.“
Sandra Palmer: „Und was ist mit Jason N. Genious?“
Dwight Clifton: „Der... steht auch noch auf meiner Liste! Wir sind noch
lange nicht fertig…“
Clifton dreht sich zur Kamera
„…du miese kleine Ratte!“
Sandra Palmer: „Dwight, bei all dem, was du gerade ansprichst – heute
wird auch ein neuer General Manager ernannt… und, auch ein echter Knaller: Ghodirah ist zurück.“
Clifton, immer noch in Bewegung, antwortet sofort, ohne richtig
hinzuhören.
Dwight Clifton: „Ja! Ja, genau! Wird auch höchste Zeit, dass mal jemand
hier für Recht und Ordnung sorgt! Diese Liga ist ein Chaos! Ich mein, Leute
kommen raus, schlagen mich zusammen, und der Old School Warrior
kriegt Hausverbot?! Ich? Da muss einer mal wieder diesen Code of Contesting Dingsbums durchsetzen! Mit Struktur, mit…“
Er stockt. Der Arm, mit dem er gerade noch Richtung Kamera gezeigt hat,
bleibt in der Luft stehen. Sein Blick wandert langsam zur Seite.
Dwight Clifton: „…warte mal. W… was hast du gerade gesagt?“
Sandra Palmer: „Äh… wir kriegen einen neuen General Manager und… Ghodirah ist zurück!?“
Clifton wird blass und stammelt.
Dwight Clifton: „Gho… Ghodirah?
DER Ghodirah?“
Sandra Palmer nickt vorsichtig. Clifton steht da, starr, der Mund halb
geöffnet.
Dwight Clifton: „Er ist... hier? Jetzt? In dieser Halle? Heute?“
Sandra Palmer: „Er hat Torpedo gerade besiegt. In weniger als einer
Minute.“
Clifton zieht die Luft hörbar ein. Dann senkt er langsam die Arme. Für
einen Moment wirkt es, als müsse er sich setzen. Oder rennen. Oder beides
gleichzeitig.
Dwight Clifton: „Gut. Der neue General Manager wird sich… ganz sicher…
um sowas kümmern. Ich muss auch ehrlich sagen, ich
stehe heute nicht auf der Card und muss nicht unbedingt hier Backstage rumhängen. Das… sowas
kann auch vorher mal besser kommuniziert werden, das ist auch so ein Punkt! Ich
muss außerdem sowieso los… ähm… eine wichtige Step-Aerobic-Stunde steht heute noch bei mir im Power-Clift 24 Vancouver an! Mach’s gut, Sandra!“
Sandra Palmer hält das Mikrofon ruhig, aber man sieht ihr an, dass sie
Mühe hat, nicht zu schmunzeln.
Sandra Palmer: „Vielen Dank, Dwight Clifton.“
Kaum hat sie das ausgesprochen, ist der Old School Warrior
über alle Berge und es erfolgt ein Schnitt zurück in die Halle.
Franky van Beuyten: „Meine Güte… Dwight Clifton hat
regelrecht die Flucht ergriffen. Ich glaube nicht, dass er auch nur einen Fuß
in die
Luke Miller: „Und das zeigt,
was für eine Lawine diese Rückkehr jetzt schon lostritt, Franky.
Ghodirah ist noch keine zehn
Minuten zurück – und Angst und Schrecken machen sich breit. Und wer kann’s
Franky van Beuyten: „Aber die
Show geht weiter – und wie! Denn als Nächstes sehen
wir ein Match, das sportlich nicht spannender sein könnte. Joshua Rivera, eine
Hälfte der Atomic Peacocks, gibt heute sein Einzel-Debüt. Und zwar gegen
niemand Geringeren als Phil Turner!“
Luke Miller: „Der Mann, der wie kaum ein anderer
für das technische Herz von RSW steht. Ein Ex-Champion, ein Taktiker, ein Profi
durch und durch. Und Joshua Rivera erwies sich als schnell, wendig, spektakulär
– aber ist heute ohne Tag-Partner Aaron Campbell unterwegs.“
Franky van Beuyten: „Ein klassischer Test. Ein
Match, das zeigen wird, ob Joshua Rivera mehr ist als eine Hälfte eines
aufregenden Tag Teams und ob er auch allein bestehen kann.“
Luke Miller: „Und Turner hat nach der knappen
Niederlage gegen Jack Vegas bestimmt noch was zu beweisen…“
Im Ring steht bereits Joshua Rivera, energiegeladen
und fokussiert. Er trägt die gelb-schwarze Ringgear
mit Pfauenmotiven, die Maske sitzt perfekt – das dynamische Element der Atomic
Peacocks wirkt auch solo voller Selbstbewusstsein. Rivera läuft eine letzte
Runde durch den Ring, streckt die Arme in die Höhe und lässt die Fans
mitklatschen.
Da bricht die rockige Gitarrenmelodie von Phil
Turners Theme los – „Ain’t Talkin’ ’Bout Love“. Die Halle erhebt sich sofort, als Phil Turner die
Rampe betritt.
Franky van Beuyten: „Da ist
er – der Mann, der immer abliefert. Phil Turner ist ein lebendes Fundament
dieser Liga.“
Luke Miller: „Und trotzdem: Er kommt heute nicht mit
Rückenwind. Die Niederlage gegen Jack Vegas hat ihn getroffen. Wie zuvor schon der so bittere Turnierausgang. Heute muss er
mal wieder liefern!“
Turner geht zügig die Rampe hinunter, klopft sich
am Ringrand einmal mit der Faust auf die Brust, dann zieht er sich zwischen den
Seilen in den Ring. Kein Blick zu Rivera – die Konzentration gilt nur dem
Match. Er testet kurz das Seil, atmet tief durch, stellt sich bereit.
Franky van Beuyten: „Joshua Rivera weiß, dass er
heute nicht nur gegen Phil Turner kämpft – er kämpft gegen einen Mann, der fast
schon zum Maßstab für technisches Wrestling bei RSW geworden ist.“
Luke Miller: „Turner wird keinen Zentimeter
verschenken. Das hier wird ein verdammt gutes Match, da bin ich mir sicher.“
Singles Match – 1 Fall – 15 Minutes Time Limit
JOSHUA RIVERA -vs- PHIL
TURNER
Referee: Chris Barrington
Chris
Barrington überprüft beide Männer – dann gibt er das Zeichen. Der Gong ist kaum verklungen, da explodiert Joshua
Rivera bereits. Mit einem blitzschnellen Antritt stürmt er auf Turner zu, geht
tief in die Hocke und taucht unter einem lockeren Lock-up-Versuch
hindurch. Er springt auf das zweite Seil, wirbelt sich in der Luft herum und
will direkt mit einem Springboard Crossbody loslegen – doch Turner duckt sich
weg, lässt Rivera ins Leere segeln.
Franky van Beuyten: „Rivera mit
dem Blitzstart – der Junge kommt hier mit hundert Stundenkilometern rein!“
Joshua Rivera rollt sich
geschickt ab, federt direkt wieder hoch, versucht es mit einem Superkick –
Turner fängt das Bein ab, dreht sich seitlich, tritt das Standbein weg und
bringt Rivera elegant zu Boden. Sofort setzt er mit einem Side Headlock nach,
Rivera windet sich, schlägt gegen die Matte – Turner hält den Griff eng.
Rivera schafft es, sich mit
einem Bein zu drehen, rollt Turner ab, will in die Seile – aber Turner hält den
Griff, gleitet mit. Rivera schafft es schließlich mit Schwung, Turner in die
Seile zu schicken. Beim Rücklauf springt Rivera mit einem Leapfrog drüber, will
dann zum schnellen Arm Drag greifen – aber Turner blockt, hält ihn fest, zieht
Rivera in einen Waistlock und bringt ihn mit einem
sauberen Takedown wieder nach unten.
Luke Miller: „Das ist die Schule von Phil Turner. Du kannst turnen, du kannst
springen – aber am Ende wirst du auf dem Boden der
Tatsachen gehalten. Im wahrsten Sinne des Wortes.“
Turner hält die Position,
kontrolliert Riveras Oberkörper, lässt ihm kaum Raum
zum Atmen. Rivera beginnt, mit den Beinen zum Seil zu robben, doch Turner
wechselt die Seite, zwingt ihn wieder zur Mitte. Rivera spannt die Muskeln an,
zieht das Knie an und rollt sich mit einem Ruck zur Seite. Turner versucht, den
Griff zu halten, doch Rivera windet sich unter dem Arm durch, greift sich
blitzschnell das Handgelenk und schleudert Turner mit einem tiefen Arm Drag auf
die Matte. Turner kommt sofort wieder auf die Beine, doch Rivera ist schneller.
Mit einem blitzartigen Dropkick trifft er Turner am Brustkorb und schickt ihn
in die Ringecke. Ohne zu zögern, nimmt Rivera Anlauf, springt mit einem Running
Back Elbow nach und trifft Turner direkt am Kiefer.
Luke Miller: „Jetzt spielt
er seine Geschwindigkeit aus – das ist der Rivera, den wir letzte Woche im Tag
Team kennengelernt haben!“
Turner wankt nach vorn –
Rivera federt in die Seile, springt ab, wirbelt sich in der Luft und zeigt
einen präzisen Spinning Headscissor Takedown. Turner
wird auf die Matte geworfen, rutscht Richtung Ringmitte. Rivera rollt sich ab,
springt aufs zweite Seil, dreht sich um und trifft Turner beim Aufstehen mit
einem Springboard Dropkick an die Schulter.
Franky van Beuyten:
„Kombination um Kombination – Rivera bringt Turner richtig in Bedrängnis!“
Rivera wirft sich auf ihn,
hakt das Bein ein – Chris Barrington zählt:
ONE!
TWO!
Kickout!
Turner kommt hoch, doch
Rivera ist sofort wieder in Bewegung, greift sich Turners Arm und will ihn in
die Ecke schicken – doch diesmal blockt Turner, stemmt sich entgegen, Rivera
springt über ihn hinweg, landet elegant auf den Beinen und schickt einen
schnellen Enzuigiri hinterher – der trifft!
Luke Miller: „Rivera ist
gerade überall! Turner weiß nicht, wo oben und unten ist!“
Turner taumelt in die
Seile. Rivera wirft sich auf ihn, schleudert ihn in die gegenüberliegende Ecke
und rennt los, doch diesmal hebt Turner das Bein – Rivera kracht mit dem Kinn
gegen den ausgestreckten Stiefel. Turner zieht ihn in einen Floatover
Vertical Suplex, sauber ausgeführt. Rivera hält sich
den Rücken, doch Turner bleibt wie ein Schatten an ihm dran. Er zieht ihn
wieder hoch, greift unter und verpasst ihm einen Backbreaker, hart über das
Knie. Rivera schreit kurz auf – Turner lässt ihn über dem Bein hängen, drückt
noch einmal bewusst nach, bevor er ihn fallen lässt.
Luke Miller: „Und jetzt
wird’s methodisch. Turner zielt genau auf die Körpermitte.“
Phil Turner packt Rivera am
Arm, zieht ihn in Richtung Seil, steigt aufs zweite Seil und springt mit dem
Elbow Smash vom zweiten Seil direkt in Riveras Brust.
Rivera klappt zusammen – Turner hakt das Bein ein.
ONE!
TWO!
Kickout!
Der „Pfau“ kommt gerade
noch raus, doch Turner verzieht keine Miene. Er rollt sich elegant auf die
Knie, die Kontrolle bleibt bei ihm.
Franky van Beuyten: „Der
Veteran bleibt dran. Turner hat das Match wieder im Griff.“
Phil Turner zieht Rivera
ohne zu zögern erneut auf die Beine, nur um ihn mit einem Side Russian Leg
Sweep sofort wieder auf die Matte zu schicken. Rivera landet auf dem Rücken,
Turner nimmt das linke Bein, dreht es ein, überkreuzt es mit dem rechten – Leglock! Rivera zuckt zusammen, die Hände schießen zur
Matte. Der „Atomic Peacock“ versucht sich aufzurichten, doch Turner verlagert
das Gewicht nach hinten, zieht weiter. Chris Barrington fragt, ob Rivera
aufgeben will – keine Antwort. Turner wechselt nahtlos in einen Kneebar, hält das Bein gestreckt, legt die Hüfte drüber.
Rivera schlägt auf die Matte, aber nicht zum Abklopfen – zur Mobilisierung. Er
versucht, sich zu drehen, Turner macht mit – greift sofort um und zieht Rivera
mit einem Armhebel auf den Bauch. Er übersteigt ihn, greift den Kopf und setzt
einen STF an – jetzt ist der Druck voll auf Oberkörper und Rücken.
Franky van Beuyten:
„Unglaublich, wie flüssig Turner von einem Griff in den nächsten übergeht.“
Rivera schreit auf, kratzt
mit den Fingerspitzen nach Halt, doch Turners Griff sitzt. Chris Barrington
kniet sich daneben – Rivera gibt nicht auf, aber er ist sichtbar am Limit.
Turner zieht noch einmal nach, lässt dann aber kontrolliert los, bevor Rivera
die Seile erreicht. Er steht auf, schaut für einen Moment ins Publikum –
vereinzelt Applaus, anerkennendes Nicken. Turner zieht Rivera langsam wieder
hoch, der jetzt sichtbar angeschlagen ist – das linke Bein leicht nachziehend,
der Oberkörper eingeknickt. Turner hat die Kontrolle, doch Rivera bäumt sich
auf! Aus dem Nichts zeigt er einen harten Elbow in Turners Rippen, dann noch
einen. Turner weicht zurück, Rivera geht in die Seile, humpelt leicht, springt
ab und trifft mit einem Flying Forearm. Turner geht zu Boden – Rivera kippt
mit, rollt sich schnell wieder hoch, das Publikum beginnt zu klatschen.
Franky van Beuyten: „Rivera
gibt alles – das hier ist Herz, das ist Kampfgeist!“
Luke Miller: „Aber wie viel
hat er noch im Tank? Turner hat ihn systematisch auseinandergenommen!“
Rivera geht wieder in die
Seile, springt ab – diesmal für einen Springboard Moonsault
– doch Turner hebt die Knie an! Rivera kracht mit dem Oberkörper auf die
gestreckten Beine, rollt sich schmerzverzerrt zur Seite.
Franky van Beuyten: „Da war er
– der eine Fehler. Und Turner hat darauf gewartet.“
Turner kommt sofort wieder
hoch, atmet einmal tief durch – dann zieht er Rivera kontrolliert nach oben,
hakt den Arm ein, hebt ihn an und hämmert ihn in einer flüssigen Bewegung mit
dem Maple Leaf Drop in die Ringmitte.
Luke Miller: „Maple Leaf
Drop!“
Cover – Turner hakt das
Bein ein,
ONE!
TWO!
THREE!
Sieger nach 06:12 via Pinfall: Phil Turner
Phil Turner steht auf, atmet schwer, aber
gefasst. Chris Barrington hebt
seinen Arm. Rivera bleibt am Boden liegen, hält sich den Rücken.
Franky van Beuyten: „Tolles Debüt im Singles Match
für Joshua Rivera – er hat alles gegeben, alles versucht… aber Phil Turner war
heute einfach eine Nummer zu groß.“
Luke Miller: „Und Rivera kann hier mit erhobenem
Kopf rausgehen.“
Turner hilft Rivera auf die Beine, sagt ein paar
Worte, kaum hörbar für die Kameras – dann klopft er ihm auf die Schulter und
verlässt den Ring. Die Fans applaudieren beiden. Rivera bleibt noch kurz im
Ring zurück – die Hände auf den Knien, dann folgt die Schalte zurück ins Studio
zu Vic Vaughn.
STUDIO
Vic Vaughn: „Was wir heute Abend bisher gesehen
haben, war ein Spiegelbild dessen, wofür Rising Star Wrestling steht: Herz,
Technik, Härte – und Respekt.“
Er blickt kurz zur Seite, während ein Standbild von
Phil Turner, der Joshua Rivera nach dem Match aufhilft, eingeblendet wird.
„Phil Turner zeigt einmal mehr, warum er als einer
der Eckpfeiler dieser Liga gilt. Präzise, diszipliniert, fokussiert – und stets
ein fairer Sportsmann. Und Joshua Rivera? Trotz Niederlage ein Einstand, der Mut macht. Tempo,
Kreativität, und ein unbeugsamer Wille – wir werden noch viel von diesem jungen
Mann sehen.“
Der Monitor hinter ihm wechselt – nun sieht man Ghodirah, wie er über das oberste Seil in den Ring steigt,
die Silhouette überlebensgroß.
„Und dann war da noch das: Ghodirah
ist zurück. Und mit ihm eine Bedrohung, die größer kaum sein könnte. Er hat
Torpedo heute regelrecht zerlegt.“
Er legt die Hände auf den Studiotisch.
„In einer Zeit, in der Kräfte wie Ghodirah wieder auf die Bühne treten, braucht es Führung. Konsequente, klare Führung. Und genau das bekommen wir jetzt.“
Kurze Pause, der Bildschirm im Hintergrund wird
dunkler.
„Denn bevor wir zum heutigen Main Event kommen –
Duran Arlington gegen Ray Luminos – wird eine der
wichtigsten Fragen beantwortet: Wer wird der neue General Manager von RSW?“
Der Bildschirm schaltet um, das RSW-Logo
pulsiert.
„Der Mann, der Rising Star Wrestling einst
aufgebaut hat… Miles Stone… wird dieses Rätsel lösen.
Und wir schalten jetzt direkt zu ihm in die
In der Halle steht Miles Stone im Ring. Die Fans
empfangen ihn mit lautem Applaus. Er wartet kurz, bevor er das Mikrofon hebt.
„Ladies and Gentlemen…“
Er blickt einmal in die Ränge ringsum, nickt. Die
Fans werden leise.
„Wenn ich mir anschaue, was wir in den letzten
Wochen auf die Beine gestellt haben – dann kann ich nur sagen: RSW ist zurück. UND WIE!“
Jubel brandet auf.
„Wir haben ein großartiges
Zero-G-Turnier erlebt. Wir haben gesehen, wie sich junge Talente beweisen, wie Duran Arlington
explodiert ist – ein Champion, wie man ihn sich
wünscht: Schnell und spektakulär. Wir haben alte Haudegen und junge Talente am
Start, die das Erbe dieser Liga nicht nur respektieren, sondern leben.“
Zustimmendes Klatschen. Stone bleibt ernst.
„Wir haben mit Jack Vegas, Scott Trevin – und seit heute wieder mit Ghodirah
– ehemalige Full Force Champions im Roster, die diese Liga mitgeprägt haben.“
Er senkt kurz das Mikrofon, atmet durch.
„Und wir haben… großartige
Matches gesehen. Faire Matches. Technisch sauber, intensiv,
auf sportlicher Basis. So, wie es sein soll. So
wie WRESTLING sein soll und IMMER hätte sein sollen!“
Nach diesem Seitenhieb in Richtung Übersee jedoch
ändert sich seine Tonlage.
„Aber – wir haben auch gesehen, dass es in jedem
System schnell Akteure gibt, die anfangen, ihre Grenzen auszutesten.“
Ein Raunen geht durchs Publikum – sie wissen,
worauf er anspielt.
„Ich spreche von der
Eskalation zwischen Dwight Clifton und Jason N. Genious. Von zwei Männern, die gerne Regeln beugen. Beide
sind bereits zweimal aneinandergeraten.“
Stone macht eine kurze Pause.
„Unter anderem deshalb braucht es in dieser Liga
wieder jemanden, der nicht nur Worte spricht – sondern Verantwortung übernimmt.“
Er hebt den Blick. Die Halle ist gespannt.
„Einen neuen General
Manager. Jemanden,
der weiß, worum es bei RSW geht. Der die notwendige
Erfahrung besitzt und den notwendigen Respekt im Locker Room genießt.
Der die anstehenden Herausforderungen dieser Liga bewältigen und sie auf einen
klaren Kurs in Richtung Erfolg und Integrität führen kann.“
Er senkt kurz das Mikrofon und setzt dann erneut
an.
„Ich nehme an, ich muss ihn niemandem mehr
vorstellen – begrüßt mit mir den NEUEN GENERAL MANAGER von RISING… STAR…
WRESTLING…“
Alle Blicke gehen zur Rampe, wenige Sekunden
bangen Wartens.
Dann zerreißen kurz getaktete, grelle
Alarmgeräusche die Stille. Nur wenige Millisekunden später
fällt in der Halle der Groschen und eine Mischung aus Jubelschrei und
Fassungslosigkeit begleitet das Einsetzen von Forbiddens „Face
Down Heroes“.
Franky van Beuyten: „OWEN… PARKMAN???“
…der neue General Manager von Rising Star Wrestling
tritt durch den Vorhang auf die Rampe…
Luke Miller: „OWEN… PARKMAN!!!“
Die beiden Kommentatoren beobachten sprachlos, wie Owen
Parkman im feinen schwarzen Anzug den Weg zum Ring antritt. Er hat seit seinem
letzten Match vor dreieinhalb Jahren geschätzt zwanzig Kilo zugelegt, ist
jedoch kein bisschen freundlicher geworden und würdigt die tobende Menge kaum
eines Blickes, bis er den Ring erreicht und zu Miles Stone hineinsteigt,
der zufrieden grinst und offenbar stolz ist auf seinen gelungenen Coup. Das
Theme verstummt und im Ring gibt es einen festen, langen Handshake zwischen
Stone und Parkman.
Franky van Beuyten: „Heilige Sch…! Owen Parkman ist
der neue General Manager von Rising Star Wrestling!“
Luke Miller: „Ich… ich bin sprachlos, Franky!“
Stone übergibt Parkman das Mikrofon, woraufhin
dieser einen Moment innehält, ehe er sich ans Publikum wendet.
„Danke, Miles!“
Er dreht sich herum, lässt den Blick einmal durch
die Zuschauerreihen schweifen.
„Es fühlt sich verdammt gut an, nach vielen Jahren
wieder einen RSW-Ring zu betreten! Und es fühlt sich noch besser an, weil der
Mann, der das alles hier mit aufgebaut hat, mir sein Vertrauen schenkt und mich
zum neuen General Manager dieser großartigen Liga ernannt hat!“
Er macht eine kurze Pause.
„Ich sag dir was, Miles – ich werde dich nicht
enttäuschen… und ich werde diese Fans nicht enttäuschen.“
Jubel von den Rängen.
„Rising Star Wrestling hat ein spektakuläres
Comeback hingelegt: Das Zero-G-Turnier ist weltweit
in aller Munde, die Heavyweight-Division steht in den Startlöchern und beim
Ringen um Gold und Ehre fehlt es leider auch nicht an
denen, die das Regelwerk überstrapazieren wollen. Doch genau deswegen bin ich
hier: Um Recht, Ordnung und Fairness zu gewährleisten!“
Parkman blickt zu Miles Stone.
„Miles… wir haben uns vorab schon viel und lange ausgetauscht. Ich musste bei deinem Angebot keine
Sekunde zögern und sehe hier die Möglichkeit, etwas Großes und Nachhaltiges zu
schaffen. Gemeinsam können wir…“
Weiter kommt er nicht.
„MILES!!!“
… brüllt plötzlich jemand von der Rampe in Richtung
Ring. Es ist Jason N. Genious, der mit Mikrofon in
der Hand hinter dem Vorhang hervorgetreten ist und bei Miles Stone fast einen
Tobsuchtsanfall hervorruft. Stone will sofort wieder die Securities anweisen,
ihn fortzuschaffen, doch Parkman beschwichtigt Stone und blickt mit betont
entspanntem Blick zu JNG, der nun das Wort ergreift.
„BIST DU WAHNSINNIG GEWORDEN, MILES?? Rising Star
Wrestling stand immer schon für unfassbar gutes Wrestling
und unfassbar schlechte Business-Entscheidungen, die mit dem Arsch eingerissen
haben, was wir alle uns im Ring mühsam aufgebaut haben! Ich
dachte, ich hätte schon alles in meiner Karriere erlebt, aber heute darf ich
nicht nur erleben, dass Owen Parkman von Recht, Ordnung und Fairness spricht.
Sondern auch, dass ihn JEMAND… DU, Miles… ZUM GOTTVERDAMMTEN GENERAL MANAGER
GEMACHT HAT???“
Stone blickt fast schon entschuldigend zu Parkman,
der aber erneut beschwichtigt und selbst wieder das Wort ergreift und sich
betont staatsmännisch souverän gibt.
„Jason, jeder soll seine Bedenken äußern
dürfen und ich bin froh, dass du mit deinen nicht hinter dem Berg hältst. Mir ist bewusst, dass ich als General Manager vor
allem Überzeugungsarbeit leisten muss und glaub mir, das werde ich!“
JNG lacht demonstrativ auf und legt nach.
„Parkman, wie viele Jahre
kenne ich dich jetzt? Du musst
Parkmans Miene verfinstert sich und das Publikum lauscht
gebannt dem Austral Alien, der eine ganz persönliche Rechnung zu begleichen
hat.
„Wir haben alle erlebt, wie
MIR der Sieg im Zero-G-Turnier gestohlen wurde. Wie ein ansonsten faires Turnier
durch den unsäglichen Hampelmann Clifton zerstört wurde. Und jetzt ist der Mann, der diesen Dwight Clifton damals hier reingebracht und ihm diese ganzen miesen Tricks beigebracht
hat, der neue General Manager. Miles, du hast nicht nur die Schlange ins Paradies geholt – du hast ihr auch noch den Schreibtisch
hingestellt und den Schlüssel überreicht. Wir können anfangen, die Tage
runterzuzählen, bis dieser Typ mit deiner… UNSERER
Kohle verschwunden ist und einen Scherbenhaufen hinterlassen hat, doch ich
werde das nicht tatenlos mitansehen!“
Mittlerweile wirkt auch Parkman not amused über die
persönliche Abrechnung, die ihm gleich bei seiner Vorstellung entgegenschlägt.
„Jason, ich stehe hier nicht als
Wrestler vor dir – sonst wäre meine Antwort eine ganz andere. Vor dir steht
Owen Parkman, der General Manager, der versuchen muss, einen Locker Room voller
gänzlich unterschiedlicher Persönlichkeiten zu führen. Was möchtest du mir
mitteilen? Dass ich stets gute Verträge ausgehandelt habe? Dass
es mir nur ums Geschäft ging? Dass ich keine
Freundschaften gepflegt und Beliebtheitswettbewerbe gewonnen habe?
VOLLTREFFER!“
Nun wirkt Genious
einigermaßen verdutzt.
„Du hast sie angesprochen, die
Business-Entscheidungen. Ich BIN Business. Ich bin
WRESTLING-Business. Ich bin hier, um Geld zu verdienen. Ich bin hier, damit wir
ALLE Geld verdienen können und Rising Star Wrestling in eine nie dagewesene,
erfolgreiche Ära aufbricht. Miles Stone ist nicht mein
Freund, Miles Stone traut mir zu, unbequeme Entscheidungen zu treffen und
durchzusetzen, wenn sie gut für sein BUSINESS sind. Du hast Angst, dass ich
dich aus alter Verbundenheit zu Dwight Clifton benachteilige? Ich sage dir was:
Ich gebe weder dir noch
Stone nickt zufrieden, Parkman redet weiter.
„Was haben wir für ein Hickhack erlebt, ob Rising
Star Wrestling wirklich den Zero-G-Titel
zurückbringen darf. Ich sage: Wir gehen jetzt All-In.
Nach heute folgen noch vier Ausgaben Hard Wired, ehe ich dem RSW-Publikum etwas
gebe, wofür sie liebend gerne bezahlen werden. UNSER Pay-per-View kommt zurück: RSW FULL FORCE
IMPACT!“
Lauter Jubel von den Rängen zwingt Parkman zu einer
kurzen Pause.
Luke Miller: „FULL… FORCE… IMPACT! Und zwar RSW Full Force Impact! Der geht wirklich direct
All-In!”
Franky Van Beuyten: „Geht das überhaupt… rechtlich?“
Obwohl nicht klar ist, ob Owen Parkman Frankys Kommentar gehört hat, gibt er die Antwort sogleich
im Ring.
„
Auch diese Ankündigung ruft Begeisterung hervor.
„Nächste Woche wird es exklusiv dazu von mir eine
große Ankündigung geben, doch nächste Woche gibt es noch etwas und jetzt kommst
du ins Spiel, Jason!“
Genious hört sich Parkmans
Ausführungen ohne jede Gefühlsregung an.
„Du willst ein Rematch gegen Duran Arlington? Dwight Clifton will auch
ein Rematch gegen
Wiederum lauter Jubel, Parkmans
Ankündigungen sorgen beim Publikum für Begeisterungsstürme.
„Duran Arlington wird bei Full Force Impact
seinen Zero-G-Titel aufs Spiel setzen. Doch gegen wen, das entscheidet
sich nächste Woche. In einem Tag Team Match.
Duran Arlington und Phil Turner... gegen Jason N. Genious
und Dwight Clifton!“
Franky van Beuyten: „WAS???“
Genious schüttelt mit dem Kopf und fährt Parkman
dazwischen.
„DAS KANNST DU VERGESSEN,
PARKM…“
Sofort wird Genious
wieder übertönt vom General Manager, der sich nun energisch Gehör verschafft.
„ICH rede gerade und was ich kann oder nicht, das
entscheidest mit Sicherheit nicht du!“
Luke Miller: „Parkman hat die Fans auf seine Seite
gezogen!“
„Du wirst nächste Woche gemeinsam mit Dwight
Clifton antreten. Wenn Arlington
und Turner gewinnen, gibt es bei Full Force Impact das Titelmatch Duran
Arlington gegen Phil Turner… und wenn ihr beiden gewinnt, wird der Titel bei
Full Force Impact in einem Triple Threat Match ausgekämpft: Duran Arlington
gegen Jason N. Genious gegen Dwight Clifton!“
Beide Varianten finden offenbar großen Anklang beim
Publikum, ebenso wie die Matchansetzung für Hard Wired #95.
„Es gibt jetzt schon Gewinner: Nämlich das
RSW-Publikum, das sich darauf verlassen kann, dass wir bei Full Force Impact
einen echten Knaller erleben werden und dass ich ab jetzt Tag und Nacht dafür
arbeite, den Laden hier größer und besser zu machen. Und einen kleinen Zusatz
habe ich noch: Wer auch immer von euch beiden Knalltüten meint, dem anderen auf
die Mappe zu hauen, schaut sich Full Force Impact zuhause vom Sofa aus an! Ab
jetzt seid ihr beste Freunde – denn wenn sich hier jemand auf die Mappe haut,
dann nur gegen Bezahlung live on Pay-per-View!“
Genious will das offenbar doch nicht völlig unkommentiert
stehen lassen.
„Immerhin hast Du deine Zusagen nun live vor den
Kameras gegeben, denn sonst lasse ich mir ab sofort alles in dieser Liga nur
noch schriftlich geben! Du magst die Pappnasen hier auf den
Rängen einlullen…“
…Buh-Rufe für Genious…
„…aber ich habe dich durchschaut und traue dir auch
weiterhin keine fünf Meter über den Weg! Sei dir versichert, dass ich diesen
Spinner Clifton bis zum Pay-per-View nicht mehr anrühren werde - aber das
Angebot, Arlington den Titel abzunehmen und gleichzeitig Clifton das Maul zu
stopfen, nehme ich gerne an, wenn ich dafür nur ein lächerliches Tag Team Match
gewinnen muss. Schritt eins wird nächste Woche erledigt und wir werden sehen,
wie lange es dauert, bis Miles und die Fans dein wahres Gesicht erkennen!“
JNG feuert das Mikrofon weg und Parkman wendet sich
dem davonziehenden JNG zu, der aber schon auf dem Weg durch den Vorhang ist.
„Hier hat sich nur einer entlarvt, Jason, aber die
Zeit der Spielchen ist vorbei. Ich lasse
Owen Parkman gibt das Mikrofon dem Zeitnehmer nach
draußen und verlässt gemeinsam mit Miles Stone unter großem Jubel den Ring –
die beiden schreiten die Rampe hinauf und unterhalten sich angeregt, als ein
Schwenk zum Kommentatorenpult Franky van Beuyten und Luke Miller zeigt.
Franky van Beuyten: „Ghodirah
ist zurück... und Owen Parkman ist der neue General Manager von Rising Star
Wrestling – ich... ich brauch ’nen Schnaps, Leute!“
Luke Miller: „Eine neue Ära hat begonnen. Die
Rückkehr von Parkman, die Rückkehr von Ghodirah, und
– hört, hört – Full Force Impact kriegen wir auch noch zurück!“
Derweil hallt bereits Grand Theft Audio – “Death To The
Infidels”, das Theme von
Ray Luminos durch die Boxen, der sich nun unter Jubel
auf den Weg zum Ring macht…
Franky van Beuyten: „Und nicht nur das – der Full
Force Title wird wieder eingeführt! Die Schwergewichte werden wieder die
höchste Trophäe dieser Liga auskämpfen. Jede Woche ein weiterer Kracher, jede
Woche Spannung, neue Gesichter, alte Dämonen, alte Götter, neue Ziele, gute
Freunde… oder so ähnlich… was für eine fantastische Zeit, um als Kommentator
durch diese Show führen zu dürfen!“
Luke Miller: „Ich sag’s ehrlich, Franky – ich weiß nicht, wie wir das alles noch toppen wollen… aber ich hab das Gefühl, RSW ist gerade erst
warmgelaufen.“
Franky van Beuyten: „Und jetzt kommt noch der Main
Event! Zero-G-Champion Duran Arlington gegen Ray Luminos – Non-Title, aber mit echtem Knaller-Potenzial.
Das ist der krönende Abschluss eines Abends, den niemand vergessen wird und Luminos steigt hier gerade bereits ins Seilgeviert!“
Kurz darauf setzt „Breathtaker“ von IQ ein. Eine verzerrte Drachen-Silhouette flackert
über den Videowürfel. Ein Spotlight fällt auf die Bühne. Duran Arlington tritt
heraus – der Zero-G Titel glänzt über seiner Schulter. Die Fans brechen in
lauten Jubel aus. Arlington trägt wieder sein auffällig gestaltetes
Drachen-Outfit und die Haare diesmal in metallischem Blau, passend zum Look des
Champions. Der Gürtel funkelt im Kontrast.
Franky van Beuyten: „Was für ein Anblick – was für
eine Präsenz! Duran Arlington hat nicht nur den Gürtel gewonnen – er hat das
Publikum gewonnen!“
Luke Miller: „Dieser Mann steht für Tempo,
Präzision und Unberechenbarkeit – der perfekte Zero-G-Champion. Und du hörst es
– die Leute lieben ihn!“
Arlington bleibt kurz auf der Rampe stehen, schaut
einmal quer durch die tobende Halle. Dann hebt er langsam die Arme – und der
Drache auf der Leinwand „entfaltet“ sich visuell in Flammen. Arlington zeigt
auf den Ring, dann auf den Gürtel auf seiner Schulter. Schließlich macht er
sich auf den Weg. Er geht zügig, klatscht unterwegs mit einigen Fans ab. Kurz
vor dem Ring stoppt er, schlägt einmal mit der flachen Hand auf die Matte des
Aprons und springt dann mit einem sauberen Flip über das oberste Seil direkt in
den Ring.
Franky van Beuyten: „Ich wiederhole
Arlington überreicht Al Sheppard den Titelgürtel
zur Aufbewahrung. Er dreht sich einmal zum Publikum, nickt – dann nimmt er
Position ein. Ray Luminos ist bereit. Beide werfen
sich einen letzten prüfenden Blick zu.
Luke Miller: „Das wird der perfekte Abschluss für
diesen irren Abend.“
Singles Match (Non-Title) –
1 Fall – 15 Minutes Time Limit
DURAN
Referee: Al Sheppard
Der Gong ertönt. Die Fans in
der Halle sind elektrisiert. Beide umkreisen sich zunächst vorsichtig. Arlington duckt sich leicht, testet die Distanz. Erster Lock-Up. Arlington geht tief
rein, Luminos kontert blitzschnell, dreht den Arm in
einen Wristlock. Arlington
federt ab, rollt sich ab, springt auf – dreht den Griff mit einer sauberen
Drehung um und bringt Luminos in einen Hammerlock. Doch der kontert ebenso schnell mit einem Snapmare und einem Kick gegen den Rücken.
Franky van Beuyten: „Beide wissen, was der andere kann – und dass
jeder Fehler sofort teuer wird.“
Arlington zuckt,
springt aber direkt wieder hoch – Staredown. Zweiter Lock-Up. Dieses Mal ist es Arlington,
der die Initiative übernimmt. Er geht sofort in einen Side Headlock
über, zieht Luminos tief herunter, bringt ihn auf ein
Knie. Doch Luminos schiebt sich hoch, drückt Arlington in die Seile, schickt ihn los – Arlington federt zurück, Leapfrog
von Luminos, Arlington
taucht unter, kommt mit Speed – doch Luminos geht mit, zeigt eine blitzschnelle Headscissors – aber Arlington
landet auf den Füßen!
Luke Miller: „Unfassbare Körperkontrolle vom Champ!“
Staredown Nummer
zwei. Arlington lächelt leicht, Luminos
nickt respektvoll. Die Fans johlen. Ray Luminos
wischt sich einmal kurz mit dem Handrücken über die Stirn, dann stürmt er los – plötzliche Tempoverschärfung! Arlington
ist bereit, geht sofort mit. Der Däne springt ins Seil – Springboard
Arm Drag! Der Neuseeländer rollt sich ab, kommt sofort wieder auf die Beine. Luminos ist schon wieder unterwegs, springt aufs zweite
Seil, dreht sich zur Seite, will den nächsten Angriff – doch Arlington fängt ihn in der Luft ab, hebt ihn auf die
Schultern – Death Valley Driver? – Nein, Luminos rutscht runter, zeigt eine Victory
Roll – Arlington rollt mit, steht auf, Luminos springt mit einem Dropkick
hinterher – aber Arlington duckt sich weg, federt in
die Seile, springt ab – Springboard Crossbody! Luminos fängt ihn in der Luft ab! – doch Arlington rollt sich weiter durch, verkehrt herum über die
Schulter, schickt den Mann aus Esbjerg mit einem Snapmare auf die Matte!
Luke Miller: „Ich komme mir vor wie in einem Flugsimulator!“
Luminos rollt in
die untere Ecke, steht sofort wieder – Arlington kommt
heran, will mit einer Lariat nachsetzen, doch Luminos taucht ab, springt seitlich aufs zweite Seil –
Second Rope Moonsault
Press! Arlington geht zu Boden, aber rollt sich
sofort weiter, steht wieder – Dropkick von Luminos! – NEIN! Arlington taucht
drunter durch, kommt mit einer Leg Lariat zurück –
beide treffen sich gleichzeitig mit den Beinen – und landen Rücken an Rücken
auf den Knien!
Franky van Beuyten: „Was für ein Tempo! Die Halle tobt, und das zu
Recht!“
Beide Männer knien, schwer atmend, blicken sich über die Schultern an –
die Fans stehen. Szenenapplaus bricht aus.
Luke Miller: „So sieht’s aus, wenn zwei Hochkaräter
ihr Bestes geben. Niemand verschenkt hier was – das ist pures Adrenalin!“
Al Sheppard überprüft kurz beide Kämpfer, gibt
aber sofort wieder frei. Luminos steht als Erster, Arlington folgt. Beide nicken sich anerkennend zu. Ray Luminos hebt kurz die Faust, der Blick brennt – dann setzt
er sofort nach. Ein harter Forearm Smash trifft Arlington an der Schulter. Der Champion wankt zurück, da
hämmert Luminos gleich den nächsten hinterher, nun
auf die Brust. Arlington geht einen Schritt zurück –
aber nur einen.
Luminos nimmt
Anlauf, springt ab – Springboard Enzuigiri!
Arlington wird voll getroffen, kippt zur Seite – doch
er bleibt auf den Knien, schüttelt den Kopf. Der zweimalige Dual Impact
Champion geht in die Seile, holt noch mehr Schwung – Shining
Wizard! Dieses Mal fällt Arlington
vollständig zu Boden. Direkt das Cover! Al Sheppard
zählt:
ONE!
TWO!
THR.. Arlington kickt aus!
Franky van Beuyten: „Das war richtig knapp! Ray Luminos
hat Blut geleckt! Jetzt hat er Duran Arlington
tatsächlich in der Defensive!“
Luke Miller: „Aber der muss dranbleiben – Arlington
gibt dir keine zweite Einladung.“
Luminos zieht Arlington hoch, greift sich den Arm, schleudert ihn in die
Ringecke – Arlington kontert und whippt
Luminos stattdessen mit voller Wucht in die Ecke –
aber Luminos läuft die Seile hoch!
Split-Legged Moonsault – und der trifft! Erneut das Cover!
ONE!
TWO!
Arlington kickt wieder
aus!
Luminos atmet
schwer, blickt auf seinen Gegner, dann ins Publikum – er spürt das Momentum. Noch einmal zieht er das Tempo an, zieht Arlington nach oben, deutet den Luminos
Flash an, den Running Corkscrew
Neckbreaker, doch Arlington
blockt! Er stemmt sich dagegen, hakt das Bein von Luminos
ein, zieht ihn überraschend nach unten – Small Package!
ONE!
TWO!
KICKOUT!
Beide schnellen auf die Beine – Double Dropkick!
Beide treffen – beide gehen gleichzeitig zu Boden!
Franky van Beuyten: „Was für ein Match! Was für ein Gleichstand –
beide Männer schenken sich hier gar nichts!“
Beide Kämpfer kommen gleichzeitig auf die Beine, die Fans feuern sie
frenetisch an – doch Duran Arlington wirkt nun
fokussierter. Mit einem plötzlichen Antritt stürmt er auf Luminos
zu und trifft ihn mit einem Step-Up Knee ins Brustbein, bevor er sofort übergeht in einen Snap Suplex. Luminos
kracht auf die Matte, rollt sich instinktiv zur Seite – aber Arlington bleibt an ihm dran.
Franky van Beuyten: „Der Champion übernimmt – Arlington
hat genug gesehen und schaltet jetzt auf Kontrolle.“
Arlington zieht Luminos sofort wieder auf die Beine, greift unter –
Northern Lights Suplex mit
Brücke!
Al Sheppard zählt:
ONE!
TWO!
KICKOUT!
Arlington rollt
sofort durch, lässt Luminos keine Sekunde Ruhe. Er
setzt nach, zieht ihn in die Senkrechte, hebt ihn leicht an – Backbreaker! Und direkt hinterher ein Leg Drop quer über
den Oberkörper. Die Luft bleibt Luminos weg. Arlington steht sofort wieder, atmet ruhig. Er nimmt etwas
Abstand, wartet, bis sich Luminos langsam aufrappelt
– dann ein blitzschneller Polish Hammer mit beiden
Armen diagonal über die Brust. Luminos fliegt nach
hinten, knallt auf die Matte.
Franky van Beuyten: „Diese explosive Kraft – das macht Arlington so gefährlich. Er ist kein reiner Flieger, er
kann auch zupacken.“
Luke Miller: „Ray Luminos ist angeschlagen –
und Duran Arlington macht genau das, was ein Champion
tun muss: Er nutzt es aus.“
Arlington
kontrolliert nun das Tempo, drängt Luminos in die
Ecke, hämmert ihm zwei Shoulderthrusts in den Bauch,
dann einen harten European Uppercut – das Publikum stöhnt hörbar auf.
Luminos taumelt
nach vorn, Arlington packt ihn sofort, greift um,
hebt an, will zum Last Breath ansetzen, hebt Luminos halb an – doch Luminos
kontert! Mit einem plötzlichen Ellbogen gegen den Nacken entkommt er im letzten
Moment, dreht sich in der Luft und landet hinter Arlington.
Noch bevor dieser sich umdrehen kann, springt Luminos
aufs zweite Seil – Springboard Back Kick! Arlington wird am Hinterkopf getroffen, taumelt nach vorn.
Franky van Beuyten: „Luminos lebt!“
Luke Miller: „Und er geht volles Risiko – das ist seine Welt!“
Ray Luminos springt aufs oberste Seil, springt
ab – Springboard Missile Dropkick! Arlington kracht auf
den Rücken. Sein Kontrahent zögert keine Sekunde, geht nach draußen aufs Apron, klettert erneut aufs Top Turnbuckle
– das Publikum steht. Er richtet sich aus, dann folgt der Diving
Corkscrew Elbow Drop!
Doch Arlington rollt sich weg! Luminos knallt auf die Matte, der Aufprall lässt ihn
aufschreien, er hält sich den Arm.
Franky van Beuyten: „Da klingelt der Nachbar, doch es ist niemand
zuhause! Das ist der Preis fürs Fliegen! Und Arlington
lauert schon…“
Arlington rollt sich
zurück, während Luminos sich vom verpassten Corkscrew Elbow am Boden windet.
Der Champion bleibt eiskalt, greift sofort zu, schnappt sich das rechte Bein
und zieht ihn aus dem Nichts in einen Single Leg Crab!
Tief angesetzt, mit dem Knie auf dem unteren Rücken – Arlington
lehnt sich mit voller Kraft zurück.
Franky van Beuyten: „Da ist er – der Champion setzt jetzt auf
Kontrolle, auf Druck, auf Technik!“
Luke Miller: „Luminos hat zu viel riskiert –
und Arlington macht genau das Richtige: Er
verlangsamt das Match und setzt an, wo’s richtig wehtut!“
Al Sheppard geht sofort runter, fragt nach –
der Däne schüttelt heftig den Kopf. Er ist gefangen, aber er gibt nicht auf. Arlington zieht fester, verlagert sein Gewicht. Luminos krallt sich mit den Fingerspitzen in die Matte,
robbt zentimeterweise nach vorn – doch der Weg zu den Seilen ist weit.
Franky van Beuyten: „Jetzt zeigt sich, was in Luminos
steckt. Er hat das Talent – aber hat er auch die Widerstandskraft?“
Luke Miller: „Wenn Arlington einmal ansetzt,
wird’s schnell eng.“
Der Griff sitzt. Luminos bleibt gefangen. Er
schreit vor Anstrengung, die Zähne zusammengebissen, während Al Sheppard dicht über ihm kniet und weiter nachfragt – aber
der Mann aus Esbjerg gibt nicht auf. Duran Arlington steht tief, zieht den Single Leg Crab mit aller Routine an, das Knie drückt brutal in den
unteren Rücken, doch er merkt: Da regt sich was. Langsam. Zentimeter für
Zentimeter. Luminos stemmt die Hände in die Matte,
kommt leicht hoch. Der Rücken biegt sich gefährlich durch, doch er beißt
weiter, robbt vor, schiebt das freie Bein unter sich, versucht sich
abzustützen.
Franky van Beuyten: „Was macht der da?! Der Junge steht auf – MIT dem
Submission Hold!“
Luke Miller: „Das ist sein unnachahmlicher Kampfgeist!“
Und tatsächlich: Unter dem tosenden Jubel der Fans gelingt es Luminos, sich auf ein Bein zu drücken, Arlington
sitzt noch immer schwer auf ihm, doch er rutscht leicht ab. Luminos
dreht sich zur Seite, schwingt das andere Bein frei – und kickt Arlington weg! Der Champion taumelt zurück, lässt los – und
Ray Luminos fällt auf beide Knie, schnauft, aber
lebt.
Franky van Beuyten: „Der gibt nicht auf! Der gibt einfach nicht auf!
Ray Luminos ist wieder da!“
Arlington stürmt
sofort wieder heran – Dropkick von Luminos!
Luke Miller: „Mit Herz und Mut bäumt Luminos
sich hier wieder auf!“
Arlington taumelt,
geht in die Seile, kommt zurück – Springboard Back Elbow von Luminos! Der Champion
geht zu Boden! Beide bleiben kurz liegen – die Halle steht. „This is awesome!“-Chants
brechen aus. Ray Luminos rappelt sich hoch, der Blick
entschlossen, die Bewegung noch wackelig – aber getragen vom Momentum und dem Support der Fans. Er will in die Seile
gehen, will weiter nachlegen, doch Duran Arlington
ist schon wieder auf den Beinen. Konter aus dem
Nichts – Standing Spanish Fly!
Arlington reißt Luminos aus
der Bewegung herum und hämmert ihn auf den Rücken!
Ray Luminos liegt reglos, während Arlington durchatmet, dann sofort nachsetzt – Einhaken des
Beins, Körpergewicht tief auf dem Brustkorb. Al Sheppard
zählt:
ONE!
TWO!
KICKOUT!
Die Fans explodieren. Arlington hebt leicht
den Kopf, der Blick kalt und ruhig. Er atmet einmal durch, setzt sich kurz auf
die Knie. Arlington zieht Luminos
jetzt wieder nach oben, kontrolliert den Nacken, schiebt ihn in die Ecke. Mit
einem lauten Chop trifft er die Brust – dann noch
einer. Luminos sinkt leicht in die Seile. Arlington nimmt Anlauf, will wohl den nächsten Treffer
setzen. Er springt mit voller Wucht heran – Elbowsmash!
Ray Luminos sackt in sich zusammen, hängt kraftlos in
der Ringecke. Der Neuseeländer bleibt in Bewegung, federt erneut in die Seile,
nimmt noch mehr Schwung und trifft Luminos mit dem
Knie an der Brust, drückt ihn hart zu Boden.
Franky van Beuyten: „Jetzt geht's los – das ist die Schlussphase! Arlington erhöht das Tempo, und Luminos
hat kaum noch etwas entgegenzusetzen!“
Luke Miller: „Und trotzdem bleibt er drin – das ist Überlebenswille!“
Arlington zieht Luminos energisch zur Ringmitte, zögert keine Sekunde – er
greift ihn, hebt ihn an – Vertical Suplex! Luminos schlägt auf, Arlington dreht ihn direkt auf den Rücken, hakt tief ein,
zieht das Bein durch.
ONE!
TWO!
THR… NO!
Kickout im
allerletzten Moment! Die Halle reißt die Arme hoch, ein kollektives Raunen
erfüllt die Luft. Arlington sitzt auf den Knien,
blickt auf Luminos hinab.
Franky van Beuyten: „Wie knapp war das?! Ray Luminos
– der Junge stirbt hier tausend kleine Tode und bleibt im Match!“
Duran Arlington steht nun wieder, schüttelt
leicht den Nacken aus. Er deutet ins Publikum – dann hebt er Luminos langsam wieder an… der Körper seines Gegners ist
schwer, erschöpft, aber noch nicht leblos. Der Neuseeländer zieht Ray Luminos kraftvoll nach oben, hakt ihn ein – die Halle
spürt, was jetzt kommt. Die Fans stehen, viele schreien, doch Arlington bleibt unbeirrt. Er hebt Luminos
an, in die Senkrechte – will den Last Breath
durchziehen.
Doch plötzlich zuckt Luminos, beginnt zu
zappeln, rutscht leicht an Arlington herab – der Konter?! Luminos versucht, mit
einem Arm auszubrechen, will sich zur Seite drehen – die Fans rasten aus!
Franky van Beuyten: „Er lebt! Er lebt! Luminos
will das Ding noch einmal drehen – er will nicht untergehen!“
Luke Miller: „Aber Arlington hält ihn! Er hält
ihn!“
Mit einer letzten Kraftanstrengung zieht Arlington
den Griff wieder fest, hebt erneut an – diesmal kompromisslos – und hämmert Luminos mit dem LAST BREATH auf die Matte!
Franky van Beuyten: „Last Breath! Das war’s! Da kommt keiner mehr
raus!“
Arlington hakt das
Bein ein, Al Sheppard zählt:
ONE!
TWO!
THREE!
Sieger nach 13:44 Minuten via Pinfall: Duran Arlington
Luke Miller: „Der Champion bleibt siegreich. Was
für ein Sieg, was für ein Match!“
Franky van Beuyten: „Ray Luminos
hat heute keinen Sieg geholt – aber er hat sich Respekt verdient, von jedem
Einzelnen hier. Und
Arlington sitzt schwer atmend neben seinem Gegner,
lässt sich kurz den Gürtel reichen. Er blickt auf Luminos,
dann ins Publikum.
Franky van Beuyten: „Was für ein Abend. Ghodirah,
Parkman, Full Force Impact – und zum Abschluss dieses Meisterwerk. Wenn
das die Zukunft von Rising Star Wrestling ist… dann ist sie heller, als wir je
zu träumen wagten.“
STUDIO
Die Kamera schaltet zurück ins Studio, wo Vic
Vaughn am Pult steht, die Augen auf den Monitor gerichtet. Auf dem Bildschirm
hinter ihm läuft in dramatischer Zeitlupe das Finish des Main Events: Duran
Arlington hebt Ray Luminos an… dreht… und hämmert ihn
mit dem Last Breath auf die Matte.
„Wow. Was für ein Match. Was für ein Abend. Und was für ein Schlussakkord! Duran Arlington – der
Zero-G Champion – zeigt uns, dass er zurecht den Titel hält. Und Ray Luminos hat heute vielleicht nicht gewonnen, aber er hat
sich mit dieser Leistung in die Herzen der Fans gekämpft.“
Er dreht sich wieder zur Kamera, während im
Hintergrund weiter Zeitlupenaufnahmen laufen.
„Aber dieser Abend war weit mehr als nur ein
spektakulärer Main Event. Wir
haben heute gesehen, wie Ghodirah zurückgekehrt ist. Wir haben gesehen, wie Miles Stone die Zügel
weiterreicht – und Owen Parkman als neuen General
Manager vorgestellt hat. Und wir haben gehört, dass mit Full Force Impact der
Pay-Per-View zurückkehrt, der diese Liga geprägt hat.“
Er lässt den Blick einen Moment ruhen, spricht dann
mit ernster Stimme.
„Bei Hard Wired #95 wird es zudem eine weitere
Ankündigung geben, denn der neue General Manager Owen Parkman wird den Full
Force Titel zurückbringen und uns sicherlich erklären, in welcher Form dieser
ausgekämpft wird! Außerdem sehen wir einen spektakulären Main
Event mit Jason N. Genious und Dwight Clifton auf der
einen sowie Phil Turner und Duran
Fade-Out, RSW-Logo.
(c) Rising Star Wrestling 2015
Executive Producers: Voight-Kampff & McGreenwood