R S W

HARD WIRED #95

 

 

 

Das RSW-Studio wird in pulsierendes Grün getaucht, das gewohnte Intro klingt aus, Vic Vaughn steht am Pult.

 

„Guten Abend, liebe Zuschauer – und willkommen zu Hard Wired #95! Ich bin Vic Vaughn und wir starten mit einem Rückblick auf die letzte Ausgabe.“

 

Kurz flackern Standbilder auf dem Studiomonitor: Ghodirahs Rückkehr. Owen Parkman im Ring. Duran Arlington, der triumphierend den Zero-G-Titel in den Händen hält.

 

Ghodirah ist zurück bei RSW. Owen Parkman ist der neue General Manager – und er hat nicht nur angekündigt, den traditionellen Full Force Impact Pay-per-View zurückzubringen… sondern auch den Full Force Title auskämpfen zu lassen. Der Titel, der einst das Herz dieser Liga war – und heute Abend erfahren wir, wie er wieder vergeben wird.“

 

Er macht eine kurze Pause, dann wechselt der Monitor zur Grafik des Main Events.

 

„Und das ist noch nicht alles. Denn im heutigen Main Event erwartet uns eine Konstellation, die kaum jemand für möglich gehalten hätte: Zero-G-Champion Duran Arlington und Veteran Phil Turner treffen in einem Tag Team Match auf Jason N Genious und Dwight Clifton – die beiden Männer, die sich in den letzten Wochen bekämpft haben. Und dennoch: Nur wenn sie heute zusammenarbeiten, haben sie die Chance, bei Full Force Impact gegen Arlington um den Titel anzutreten.“

 

Der Bildschirm friert ein – die vier Kontrahenten im Split-Screen.

 

„Doch wir haben noch viel mehr im Programm: Hard Wired #95 beginnt jetzt mit einer Videobotschaft, die die Zukunft von Rising Star Wrestling verändern wird!“

 

 

 

VIDEO

 

„EINE LEGENDE IN JAPAN“

 

Nicht nur durch seine dunkle Hautfarbe und seine Glatze stellt der Mann, der gerade die Rampe hinunterläuft, einen starken Kontrast zu den japanischen Fans links und rechts des Absperrgitters dar. Mit 160 Kilogramm verteilt auf 1,91 Meter überragt er die ehrfürchtig zurückweichenden Zuschauer in Länge, Breite und Höhe. Unter dem Ringeranzug wird der massive Bauchumfang sichtbar, der die muskulösen Arme zu einem imposanten Gesamteindruck vervollständigt.

 

„MEHRFACHER CHAMPION IN AMERIKA”

 

Derselbe Athlet steht in deutlich älteren Videoausschnitten jeweils in der Ringecke und hält den UWF Tag Team Titelgürtel, bzw. den NCW World Heavyweight Titel in die Höhe.

 

„DREIFACHER GEWINNER DES FIRST CLASS TURMOIL GRAND PRIX“

 

Mit sichtbaren Blessuren und heruntergelassenen Haltern des Singlets reckt das Superschwergewicht nun eine überdimensionierte Trophäe den japanischen Fotografen entgegen.

 

„GEWINNER DES YOKOHAMA SHOOTFIGHTING BOWL IX”

 

Ganz alte Bilder um die Jahrtausendwende: In einem Boxring triumphiert er, zu jenem Zeitpunkt noch mit deutlich weniger Gewicht ausgestattet, vor einem bewusstlosen Gegner.

 

„NÄCHSTE STATION: RISING STAR WRESTLING“

 

Imposante Suplessen und Haltegriffe gegen abklopfende Gegner werden eingeblendet.

 

„HALO… IS COMING TO RSW“

 

 

 

Schnitt in die Halle, wo Joey Summers gerade zum Ring läuft.

 

Franky van Beuyten: „Herzlich Willkommen zu Hard Wired auch von unserer Seite aus – die beeindruckenden Nachrichten, sie reißen nicht ab… nach Ghodirah und dem neuen General Manager Owen Parkman haben wir hier eben die nächste Wahnsinnskündigung gesehen…“

 

Luke Miller: „Den älteren Fans ist er durchaus noch ein Begriff, als er Anfang des Jahrtausends als Mike Thunder oder Brian Razcal sein Unwesen trieb… es wird kein Zufall sein, dass seine Wege sich damals mit unseren neuen General Manager bei Ultimate Championship Wrestling und in Japan kreuzten … in der Zwischenzeit hat er mächtig an Masse zugelegt und hat unter seinem Ringnamen Halo in Japan Legenden-Status erreicht!“

 

Franky van Beuyten: „Umso beeindruckender, dass er sein Comeback auf dem amerikanischen Kontinent hier bei uns geben wird… apropos Comeback geben: Während wir hier Joey Summers sehen, der gerade den Ring betritt, kommen wir nun zu dem Mann, der letzte Woche mit seinem Comeback für Angst und Schrecken gesorgt hat!“

 

Auf dem Titantron flackert ein verzerrter Schädel, über den in kalten Lettern der Name „GHODIRAH“ eingebrannt ist. Meanderthal“ von Torche dröhnt bedrohlich aus den Boxen. Lew Anderson begleitet das Ungeheuer über die Rampe: Zwei Meter acht, 175 Kilogramm, schwarze Lederhose. Schritt für Schritt marschiert er auf den Ring zu, ohne auch nur einen Blick zur Seite zu verschwenden.

 

Franky van Beuyten: „Es ist wieder soweit. Ghodirah kommt zum Ring – und das bedeutet, jemand wird gleich zermalmt.“

 

Luke Miller: „Und heute trifft es einen Mann, den man eigentlich nur lieben kann: Joey Summers. Aber Ghodirah kennt keine Gnade.“

 

Im Ring wartet bereits Joey Summers. Der Veteran aus Montreal bleibt stehen, leicht in die Knie, Hände vor der Brust – er weiß, was da auf ihn zukommt. Sein Blick ist konzentriert, doch man sieht es in seinen Augen: Respekt. Und vielleicht ein wenig Angst.

 

Ghodirah steigt langsam auf den Apron. Er greift sich das oberste Seil mit einer Hand und steigt mühelos darüber. Die Matte bebt unter ihm. Lew Anderson bleibt am Ringrand stehen, regungslos.

 

Franky van Beuyten: „Letzte Woche hat er Torpedo in unter einer Minute ausgelöscht. Und heute steht da Joey Summers. Der Mann, der alles mitgemacht hat – aber so einen Gegner? Vielleicht noch nie.“

 

Luke Miller: „Summers hat Technik und Erfahrung. Aber gegen Ghodirah brauchst du eine Wunderwaffe. Und die gibt’s nicht im Wrestling-Handbuch.“

 

Referee Al Sheppard prüft beide Männer nur flüchtig. Die Spannung liegt schwer in der Luft.

 

 

 

 

 

Singles Match – 1 Fall – 15 Minutes Time Limit

JOEY SUMMERS -vs- GHODIRAH

Referee: Al Sheppard

 

 

 

Der Gong ertönt: Joey Summers schießt los, keine Sekunde zögernd. Mit flachem Anlauf wirft er sich in die Beine des Kolosses und trifft mit einem tiefen Dropkick das linke Knie von Ghodirah. Der Riese wankt leicht – Summers rollt sofort zur Seite, steht wieder, nimmt erneut Anlauf – zweiter Dropkick, diesmal gegen das Schienbein! Wieder bewegt sich Ghodirah, aber er fällt nicht.

 

Franky van Beuyten: „Summers macht’s richtig – tief bleiben, treffen, wieder raus. Alles andere bringt dich gegen dieses Monster um!“

 

Summers federt erneut in die Seile, springt mit einem Dropkick gegen die Hüfte – doch diesmal schnellt Ghodirah nach vorne und greift zu! Die riesige Pranke schnellt nach Joey – doch der Veteran taucht gerade noch ab, slidet unter dem Arm hindurch und ist auf den Beinen, ehe Ghodirah sich drehen kann.

 

Die Fans applaudieren lautstark. Summers hebt kurz die Faust, atmet schwer – er weiß, wie knapp das war. Ghodirah dreht sich langsam um, der Blick kalt, beinahe gereizt.

 

Franky van Beuyten: „Joey Summers hat in seiner Karriere gegen jeden gekämpft – aber das hier ist eine Existenzbedrohung.“

 

Luke Miller: „Vielleicht ist er aber mit seiner Erfahrung genau der Richtige. Summers ist schnell und beweglich. Ghodirah kann dich brechen, aber er muss dich erst mal kriegen.“

 

Joey Summers weicht erneut einem Schlag aus – Millimeterarbeit, aber er bleibt auf den Beinen. Mit einem lauten Kampfschrei stürmt er ein weiteres Mal los, trifft Ghodirah mit einem Running Dropkick gegen das Knie – diesmal klappt das Bein leicht ein. Summers erkennt die Chance.

 

Er springt auf, prallt in die Seile – Dropkick Nummer zwei! Ghodirah wankt, geht einen Schritt zurück. Die Fans werden laut. Summers feuert sich selbst an, springt auf das zweite Seil, dann hoch aufs Top Rope – Missile Dropkick von ganz oben!

 

Franky van Beuyten: „Er kriegt ihn! Er kriegt ihn! Ghodirah fällt!“

 

Doch nein – Ghodirah torkelt, aber bleibt stehen. Der Koloss wankt, aber kippt nicht. Er hebt den Blick – langsam, tödlich – und geht einen Schritt auf Summers zu.

 

Joey realisiert es – zu spät. Er sprintet los, will noch einmal alles in einen letzten Angriff werfen – doch Ghodirah fängt ihn in voller Bewegung ab! Mit einer Bewegung, so schnell wie brutal, hebt er Summers über den Körper, rotiert ihn – und schmettert ihn mit der Ghodirannihilation erbarmungslos auf die Matte.

 

Ein Beben geht durch den Ring. Ghodirah legt einfach nur den Unterarm auf Summers’ Brust. Al Sheppard zählt:

 

ONE!

 

TWO!

 

THREE!

 

Sieger nach 01:03 via Pinfall: Ghodirah

 

 

Franky van Beuyten: „Er hat alles versucht. Summers hat getan, was er konnte. Aber gegen diese Urgewalt… gibt es keine Strategie.“

 

Ghodirah steht langsam auf. Joey Summers liegt am Boden, regungslos. Lew Anderson am Ringrand nickt zufrieden.

 

Luke Miller: „Ein weiterer Sieg. Eine weitere Zerstörung. Und alle im Roster sehen es. Ghodirah ist hier – und keiner ist sicher.“

 

Die Musik von Ghodirah verklingt allmählich, während er stoisch in der Mitte des Rings steht – über dem regungslos daliegenden Joey Summers. Die Fans reagieren gemischt: ehrfürchtiges Raunen, einige Buhrufe, aber auch klare Anerkennung für die rohe Gewalt, die sie soeben miterlebt haben. Doch plötzlich ertönt ein Mikrofon-Knack. Lew Anderson betritt nun selbst den Ring.

 

Lew Anderson: „Okay… okay. Joey Summers war tapfer.“

 

Er sieht kurz auf den am Boden liegenden Summers hinab.

 

Lew Anderson: „Aber er war auch leicht. Sehr leicht.“

 

Vereinzeltes Raunen, einzelne Buhrufe. Anderson lässt sich nicht beirren.

 

Lew Anderson: „Und deswegen stelle ich mal eine ganz einfache Frage. Jetzt, wo wir einen neuen General Manager haben…“

 

Er schaut direkt in eine der Kameras.

 

Lew Anderson: „…soll Ghodirah jetzt Woche für Woche Gegner verprügeln, die nicht mal halb so viel wiegen wie er? Ist das der Plan? Ist das das große sportliche Comeback von Rising Star Wrestling?“

 

Er hebt die Stimme leicht und setzt spöttisch fort…

 

Lew Anderson: „Wo sind sie denn, die Herausforderer? Die Mutigen? Die, die angeblich bereit sind für Kämpfe um das große Gold? Ich sehe keine. Ich sehe nur Opfer.“

 

Anderson dreht sich zum Entrancebereich. Ghodirah bleibt regungslos hinter ihm stehen – wie ein dunkler Schatten.

 

Lew Anderson: „Also frage ich hier ganz offen: Mr. General Manager – wo sind die Gegner? Oder willst du es zulassen, dass Ghodirah weiter sinnlose Exekutionen vollstreckt, statt das zu tun, wofür er geboren wurde? Sich den wichtigsten Titel dieser Liga zu krallen und wieder als Full Force Champion über Rising Star Wrestling zu herrschen!“

 

Die Halle reagiert laut – teils zustimmend, teils empört. Die Spannung steigt.

 

„Wer bist du eigentlich?“

 

Die Worte knallen trocken durch die Boxen, als Owen Parkman mit Mikrofon die Rampe betritt.

 

„Wer bist du, Lew Anderson, dass du meinst, hier rauszukommen und mir zu sagen, wie ich diese Liga zu führen habe?“

 

Er geht einen Schritt nach vorne, bleibt aber oben auf der Rampe stehen.

 

„Du hast Ghodirah im Ring stehen, der ist BIG, ja. Passt zu meinem Motto: Make Rising Star Wrestling BIG again! Und die Herausforderungen werden schon noch ganz schnell BIGGER, da kannst du dich drauf verlassen, denn wir werden in den nächsten Wochen noch einige altbekannte sowie ganz neue Gesichter hier begrüßen dürfen…“

 

Ein Raunen geht durch die Zuschauerreihen.

 

„Du willst, dass dein Monster sich wieder den Titel krallt? Verständlich. Aber Ghodirah zieht 'ne Nummer, genau wie jeder andere.“

 

Er lässt eine kurze Pause. Dann hebt er das Mikro erneut.

 

„Denn ich habe ihn bereits eingetragen. Schwarz auf weiß.“

 

Die Fans werden lauter.

 

„Bei Hard Wired #97 startet ein Turnier um den Full Force Titel!“

 

Lauter Jubel von den Rängen.

 

„Acht Teilnehmer. Aber diesmal ohne Rundensystem und Punktegeschiebe. Ich bin Amerikaner, für mich zählen nur Play-Offs, keine Unentschieden, wir sind hier schließlich nicht beim Soccer! Wir wollen bei Full Force Impact ein richtiges Finale. Einen Sieger, der sich durchbeißt. Einen Champion, der in jedem Match auf alles oder nichts geht.“

 

Parkman wendet sich an die Fans.

 

„Nächste Woche werde ich die weiteren Teilnehmer bekanntgeben und verspreche euch an dieser Stelle schon mal weitere, namhafte Rückkehrer! Wir bringen FULL FORCE IMPACT zurück, wir bringen den Full Force Titel zurück und das Turnier wird in jeder Hinsicht BIG! Wir haben hier noch einiges im Tank…“

 

Dann blickt er wieder zu Lew Anderson im Ring.

 

Ghodirah ist dabei und steht bereits in meinem Turnierbaum. Und ich verspreche euch beiden, da warten noch ganz andere Kaliber auf ihn!“

 

Anderson nickt vielsagend, erwidert jedoch nichts mehr und Parkman macht sich auf den Weg in den Backstagebereich, als eine Schalte ins Studio folgt.

 

 

STUDIO

 

Vic Vaughn: „Was für ein Einstieg in Hard Wired #95. Ghodirah pulverisiert seinen Gegner erneut, doch General Manager Owen Parkman macht unmissverständlich klar: Für ihn führt der Weg zurück zum Full Force Titel durch ein Turnier mit ganz anderen Kalibern.“

 

Der Bildschirm wechselt, nun mit der Turniergrafik zum Full Force Title.

 

„Bei Hard Wired #97 und #98 erleben wir die Viertelfinals des Full Force Title Tournaments – ein reines K.O.-System, acht Teilnehmer, kein Punktesystem. Parkman hat’s gesagt: Play-Offs, damit die Spannung da und ein Finale garantiert ist. Und Ghodirah ist dabei.“

 

Er macht eine kurze Pause, während sich das Bild erneut ändert: Ein schwarz-goldenes Standbild mit einem neuen Namen.

 

„Doch damit nicht genug – heute erleben wir eine weitere, spektakuläre Rückkehr: Ein Veteran voller Stolz, Stärke und… Ego.“

 

Der Schriftzug „Francois LeGrand – de reour à RSW“ erscheint. Im Hintergrund läuft der Anfang von „Here“ von VAST an.

 

„Francois LeGrand ist zurück. Der bullige Franzose aus Avignon hat bereits einige Titel von Rising Star Wrestling gehalten: Proxima, Dual Impact, Severity. Und heute – nach Jahren der Abwesenheit – kehrt er zurück, um erneut zu beweisen, dass französischer Nationalstolz und brachiale Wucht im Ring keineswegs veraltet sind.“

 

Der Bildschirm zeigt nun Highlights vergangener Kämpfe: ein Belly To Belly, der „Frenchensteiner“ vom Top Rope, sein Punt Kick – Le Coup De Grace – in Zeitlupe.

 

LeGrand ist unorthodox, vielseitig, überraschend agil – aber auch hochgefährlich. Und völlig überzeugt von sich selbst. Das macht ihn unberechenbar. Und genau das wird heute Abend vielleicht zum Problem für seinen Gegner: Mr. Canada.“

 

Standbildwechsel: Mr. Canada mit wehendem Cape und ausgestrecktem Arm, der Finger in den Himmel.

 

„Kanadas strahlender Held gegen Frankreichs brutalste Rückkehr – das erwartet uns jetzt. Wir schalten in die Halle – es ist Zeit für Mr. Canada vs. Francois LeGrand.“

 

 

 

Mr. Canada steht bereits im Ring – in voller Pose, das Cape flattert leicht durch den Luftzug, während er mit theatralischer Geste den rechten Arm nach oben reißt.

 

„MISSSTEERRRR CANADAAAAAAA!“

 

Der Kanadier schreit es mit voller Inbrunst in den Nachthimmel über der Arena, das Publikum reagiert lautstark – mit Jubel, aber auch spöttischem Lachen. Er klopft sich auf die Brust, läuft eine halbe Ehrenrunde im Ring und deutet mit dem Finger abwechselnd auf das Ahornblatt auf seiner Brust und die kanadische Flagge, die diagonal von der Ringecke hängt.

 

Franky van Beuyten: „Da ist er wieder, der Held mit Herz – Mr. Canada, dreifacher Severity Champion, Chokeslam-Versuch-Weltrekordhalter, und der wohl stolzeste Mann, der je aus der Provinz Quebec in einen Wrestlingring gestiegen ist!“

 

Luke Miller: „Und heute trifft er auf jemanden, der nicht weniger stolz ist – nur, sagen wir… brutaler, größer… und französischer.“

 

Da gehen die Lichter aus. Ein einzelner weißer Spot flackert auf die Bühne. „Here“ von VAST setzt ein. Francois LeGrand tritt durch den Vorhang. Schwarze Wrestlinghose, goldene Akzente. Der Körper massiv und austrainiert.

 

Franky van Beuyten: „Und da ist er. Der Mann aus Avignon. Der ehemalige Proxima, Dual Impact und Severity Champion. Francois LeGrand – le retour.“

 

Luke Miller: „1,92 Meter, 121 Kilo pure Arroganz und Power. Passenderweise ist er auch der ehemalige Tag Team Partner von Jack Vegas, auf den die Beschreibung fast genau so zutrifft!“

 

LeGrand geht langsam die Rampe hinunter, keine Reaktion auf die Fans. Nur der Blick zum Ring – auf Mr. Canada. Er steigt über das mittlere Seil in den Ring, lässt sich Zeit, geht bis zur Mitte, stellt sich frontal vor Mr. Canada.

 

Franky van Beuyten: „Das hier wird keine Flaggenparade, das wird ein Schlagabtausch. Mr. Canada fliegt viel – aber LeGrand schlägt hart.“

 

Referee Chris Barrington stellt sich zwischen beide Männer – kurz nur, um das Zeichen zu geben. Der Gong ertönt.

 

 

 

 

Singles Match – 1 Fall – 30 Minutes Time Limit

Mr. Canada -vs- Francois LeGrand

Referee: Chris Barrington

 

 

 

Francois LeGrand legt sofort los: Mit einer blitzartigen Bewegung geht er auf Mr. Canada los und trifft ihn direkt mit einem wuchtigen European Uppercut, der den Kanadier rückwärts in die Ringecke schleudert. LeGrand stürmt sofort hinterher, rammt die Schulter tief in Mr. Canadas Bauch und hält den Druck noch einige Sekunden.

 

Franky van Beuyten: „LeGrand lässt ihm keine Luft!“

 

Luke Miller: „Und Mr. Canada hat noch nicht mal Bonjour gesagt, da kann er seine Zähne schon fast vom Boden aufsammeln!“

 

LeGrand zieht Canada am Nacken aus der Ecke, hält ihn kurz aufrecht – dann ein kurzer Elbow Strike an die Schläfe. Mister Canada torkelt, taumelt in die Seile – LeGrand fängt ihn ab, greift zu, hebt ihn an – Vertical Suplex! Kraftvoll gehalten, fast zehn Sekunden in der Luft, dann kracht der Kanadier auf die Matte. LeGrand setzt sich direkt auf seinen Gegner, drückt den Unterarm quer über das Gesicht.

 

Franky van Beuyten: „Das ist der LeGrand-Faktor. Er dominiert nicht nur körperlich – er spielt auch mit seinem Gegner.“

 

Luke Miller: „Mr. Canada ist völlig überrumpelt. Der ist technisch versiert, hat Herz… aber das hier ist ein anderes Level.“

 

Francois LeGrand zieht Mr. Canada an den Haaren hoch, will zum nächsten Schlag ausholen – doch der Kanadier taucht unter dem Elbow hindurch, federt in die Seile und trifft LeGrand beim Umdrehen mit einem Running Leg Lariat! Der große Franzose wankt zurück, geht aber nicht zu Boden. Canada rappelt sich sofort hoch und stürmt erneut los – diesmal mit einem Flying Shoulderblock!

 

LeGrand wankt noch stärker, kippt fast… der Mann aus Quebec brüllt auf, reißt die Hand in die Luft – und greift mit weit aufgerissenen Augen nach LeGrands Hals.

 

Franky van Beuyten: „Oh, das gibt’s doch nicht – er geht auf den Chokeslam!“

 

Luke Miller: „Wenn er ihn durchzieht, wird’s die Schlagzeile des Monats!“

 

Mr. Canada versucht alles, zieht mit aller Kraft – LeGrand strauchelt kurz… doch dann hebt LeGrand abrupt das Knie – direkt in den Magen! Canada krümmt sich sofort zusammen – LeGrand stößt ihn unsanft zurück, packt sich seinen Gegner mit beiden Armen, dreht ihn zur Seite – und hämmert ihn mit einem brutalen Le Tourbillon, dem Spinning Belly To Belly, auf die Matte!

 

Franky van Beuyten: „BAM! Da ist die Antwort.“

 

Mr. Canada liegt schwer atmend am Boden – sein kurzes Aufbäumen brutal im Keim erstickt. Francois LeGrand kniet sich neben Mr. Canada, greift sich dessen Kopf und zieht seinen Gegner wie einen Sack Kartoffeln wieder auf die Beine. Ohne Zögern hebt er ihn aus, schwingt ihn herum – Le Gutfrench Suplex! – ein Wurf, der Mr. Canada wie ein Geschoss durch den Ring schleudert und auf dem Nacken landen lässt.

 

Franky van Beuyten: „Mon dieu! Der Mann wirft seinen Gegner, als wär er Gepäck am Charles de Gaulle!“

 

Der Franzose bleibt in Bewegung, lässt Mr. Canada nicht zu Atem kommen. Er läuft mit schnellen Schritten an – Elbow Drop! Direkt über die Brust. Er steht sofort wieder – zweiter Elbow Drop! Wieder sitzt er perfekt. LeGrand federt ein drittes Mal in die Seile, springt hoch – Leg Drop!

 

LeGrand bleibt nicht liegen, sondern steigt sofort wieder auf. Der Blick fokussiert. Er greift sich Mr. Canada erneut, zieht ihn kraftvoll hoch, legt den Arm über die Schulter und hebt ihn ohne Mühe an.

 

Vertical Suplex – mit Drall! LeGrand dreht sich mit dem Gegner in der Luft und knallt ihn mit voller Wucht in einen Sitout Powerslam auf die Matte.

 

Franky van Beuyten: „Was für ein Einschlag! LeGrand bringt hier neue Varianten ins Spiel!“

 

Das Cover:

 

ONE!

 

TWO!

 

KICKOUT!

 

Mr. Canada hebt die Schulter im letzten Moment – benommen, schwer atmend, aber noch lebendig. LeGrand atmet ruhig durch, schüttelt leicht den Kopf. Er bleibt sofort dran, zieht den Kanadier wieder hoch. Die Fans rufen nun begleitet von rhythmischem Klatschen „CANADA! CANADA!“ – aber LeGrand wirkt davon unbeeindruckt.

 

Franky van Beuyten: „Francois LeGrand ist ein Kontrollfreak – und im Moment läuft alles genau nach seinem Drehbuch.“

 

Der Franzose zieht Mr. Canada ein weiteres Mal auf die Beine, nun schwer atmend, aber ohne zu schwanken. Der Kanadier versucht noch, sich zu wehren – ein wackliger Forearm an LeGrands Rippen – doch der Franzose blockt ihn mühelos ab, packt Mr. Canada am Handgelenk und zieht ihn mit einem brutalen Irish Whip in die Ringecke.

 

LeGrand stürmt hinterher – und trifft mit voller Wucht! L’Avalanche! Der Aufprall lässt die Seile beben, Mr. Canada fällt in sich zusammen wie ein Kartenhaus. LeGrand nimmt Anlauf, federt in die Seile, springt hoch – Top Rope Legdrop? Nein! – er geht nicht aufs Seil. Stattdessen blickt er kurz ins Publikum, reißt den rechten Arm zur Seite und signalisiert das Ende.

 

Er rennt los, nimmt Maß – und trifft mit dem Le Coup De Grace! Ein messerscharfer Punt Kick direkt gegen den Schädel von Mr. Canada, der regungslos zur Seite kippt.

 

Franky van Beuyten: „LE COUP DE GRACE! Der Name ist Programm – das ist das Ende!“

 

Luke Miller: „Frankreich hat zugeschlagen. Und Canada liegt still!“

 

LeGrand dreht seinen Gegner auf den Rücken, legt sich flach über ihn – Chris Barrington zählt:

 

ONE!


TWO!

 

THREE!

 

Sieger nach 03:58 Minuten via Pinfall: Francois LeGrand

 

Francois LeGrand steht langsam auf, nur ein kurzer Blick nach unten auf sein Werk. Dann richtet er sich auf, wirft die nassen Haare zurück und lässt sich von Barrington den Arm heben. Im Publikum mischen sich Buh-Rufe mit Respektbekundungen – LeGrand hat Eindruck hinterlassen.

 

Franky van Beuyten: „Willkommen zurück bei Rising Star Wrestling, Francois LeGrand.“

 

Der Gong ist verklungen. Der Franzose steht in der Mitte des Rings. Mr. Canada liegt weiterhin geschlagen am Boden, nur langsam von Offiziellen versorgt. Ein Assistent eilt an den Ring, reicht LeGrand ein Mikrofon.

 

„Mesdames et messieurs, lassen Sie mich sagen: Was für ein kulturelles Erlebnis es ist, wieder in dieser… wie sagt man? Jardin zoologique de catch zu stehen.“

 

Er schnaubt leicht und blickt auf Mr. Canada herab, der reglos an den Seilen hängt.

 

„Ich habe gerade einen Mann geschlagen, der sich allen Ernstes Mr. Canada nennt. Ein Land, das sich französisch gibt… aber in Wahrheit ist es nicht mehr als eine pâle imitation, eine billige Fälschung. Möchtegern-Franzosen mit der kulinarischen Sensibilität einer amerikanischen McDonald’s-Toilette.“

 

Die Halle reagiert laut – ein gellendes Gemisch aus Buhrufen, Gelächter und „Canada!“-Chants. LeGrand lächelt süffisant.

 

„Ich meine, wirklich: Poutine? Das ist Pommes mit Käse – serviert mit der gleichen Eleganz wie ein Unfall auf der Autobahn nach Dijon.“

 

Er geht langsam durch den Ring, lässt das Mikrofon leicht auf der Lippe ruhen.

 

„Doch genug über Gastronomie. Ich bin nicht hier, um zu kochen – ich bin hier, um zu zerstören. Ich bin François LeGrand – le maître du ring, der Inbegriff von Kraft und Klasse.

Ich habe den Proxima Title getragen wie ein echter Champion. Ich war Dual Impact Champion. Ich habe den Severity Title geadelt. Trois titres de champion.“

 

Er bleibt stehen, hebt das Mikrofon jetzt langsam mit Nachdruck.

 

„Aber es fehlt noch etwas in meiner Kollektion. EtwasSubstantielles. Etwas… Finales.

Etwas, das mir bislang zu Unrecht verwehrt blieb.“

 

Der Blick ist nun schneidend. Die Stimme ruhig, fast kultiviert.

 

„Ich spreche natürlich vom Full Force Title. Und ich sage es hier, klar und deutlich, für alle, die es mit ihren kleinen Ohren noch nicht verstanden haben: Ich will diesen Titel. Und ich werde ihn mir holen.“

 

Er geht nun bis zur Seilkante, lässt den Blick über die Zuschauer schweifen.

 

„Denn am Ende… ist alles unausweichlich. Je suis la tempête. Ich bin der Sturm. Und bei Full Force Impact… wird Frankreich wieder Großmacht.“

 

Mit einem theatralischen Schwung lässt er das Mikrofon fallen. „Here“ von VAST setzt wieder ein, während LeGrand langsam und in aller Ruhe den Ring verlässt und mit Buh-Rufen überzogen wird.

 

Franky van Beuyten: „Frankreich wird wieder Großmacht? Als Belgier wird mir bei der Ansage direkt Angst und Bange… Francois LeGrand hält immer noch nichts von Beliebtheitswettbewerben und will stattdessen nach dem ganz großen Gold greifen…!“

 

Luke Miller: „Damit hätten wir schon zwei Teilnehmer des Turniers, doch bevor wir eine Gewichtsklasse runtergehen und den viel erwarteten Main Event beginnen, gibt es noch eine Schalte in den Backstagebereich!“

 

 

 

BACKSTAGE

 

Sandra Palmer steht bereit, neben ihr: Jason N. Genious – die Arme verschränkt. Die Schlieren seiner leicht verwischten Gesichtsbemalung lassen ihn noch unberechenbarer wirken als sonst.

 

Sandra Palmer: „Jason, du bist heute gezwungen, im Tag Team mit Dwight Clifton zu kooperieren, um überhaupt deine Chance auf den Zero-G-Titel zu wahren. Wie bewertest du diese Zweckgemeinschaft?“

 

Jason N Genious: „Zweckgemeinschaft? Sandra… das ist die kleinste Hürde in dieser Farce von Liga. Ich könnte mit einem rollenden Bürostuhl zusammen antreten, und es würde keinen Unterschied machen. Denn alles, was zählt, ist, dass ich schon bald mein Geburtsrecht auf den Zero-G-Titel wieder wahrnehmen werde.“

 

Er neigt sich leicht zur Kamera, die Stimme wird energischer.

 

„Ich war der beste Zero-G Champion dieser Liga, bevor sie von Opportunisten überrannt wurde. Und ich werde es wieder sein. Es ist nur eine Frage der Zeit.“

 

Ein kurzer Atemzug, dann wird sein Ton schärfer.

 

„Duran Arlington hat mich nicht besiegt. Er hat mich nur gepinnt, weil Clifton mich wie ein wandelnder Verkehrsunfall abgelenkt hat.“

 

Er schaut Sandra kurz an, dann fährt er fort.

 

„Damit zu Dwight Clifton… Dwight. Heute wirst du überleben. Heute bist du sicher. Aber merk dir eins: Bei Full Force Impact – da werde ich dich auseinanderpflücken.“

 

Sandra verzieht das Gesicht leicht – Genious ist nun voll in Rage.

 

„Und Parkman? Du kannst deine neue Rolle feiern, deine Powerpoint-Präsentationen schreiben, deine Turnierbäume malen. Ich trau dir nicht. Ich hab dir nie getraut. Aber ich sag dir was … ich bin kein Neuling. Ich bin kein Schüler. Ich bin Jason. N. Genious. Und eines hast du ganz richtig erkannt und gesagt: Die Zeit der Spielchen… ist jetzt vorbei!“

 

Er atmet kurz aus und geht aus dem Bild.

 

Sandra Palmer: „Und damit wieder zurück in die Halle!“

 

 

 

Die Halle liegt in gedämpftem Licht, als auf dem Videowürfel plötzlich grell blinkende Grafiken erscheinen. Dann erklingt der pumpende Beat von „Push It To The Limit“ aus Scarface, und der Entrance-Bereich explodiert in eine schrille Lichtorgie aus pink, gelb und weiß. Nebelschwaden steigen auf, begleitet von rhythmischen Stroboskopen.

 

Dwight Clifton tanzt aus dem Dunst hervor. Die pink-gelbe Ballonseidenjacke mit der Aufschrift „Old School Warrior“ glänzt im Licht, während er mit übertriebener Körperspannung über die Stage schwebt, als stünde er vor dem Spiegel seines Power-Clift 24 Studios. Die Sonnenbrille blitzt, das Grinsen funkelt. Clifton dreht sich, posiert, flext die Arme und ruft in die Halle:

 

„OLD SCHOOL WARRIAAAAAAAAH!“

 

Die Fans buhen, Clifton nimmt sich Zeit, tänzelt bis zum Apron, marschiert dann die Ringstufen hinauf, wischt sich provokant mit einem Handtuch über die Brust und wirft es mit voller Geste in Richtung Zeitnehmer. Dann ein großer Schritt über das zweite Seil. In der Mitte des Rings klopft er sich zweimal auf die Brust, reißt dann die Arme hoch. Es folgt noch eine imaginäre Hantel-Pose mit explodierender Mimik. Dwight Clifton ist da und voll auf Power-Pulver.

 

Doch dann wird es schlagartig dunkel.

 

Ein langgezogener, verzerrter Ton beginnt und leitet Grasp The Air“ von Alchemist ein. Dunkelgrüne Laser tasten durch den Raum, der Videowürfel zeigt pulsierende Fragmente einer verzerrten Erdkarte – und dann erscheint er. Jason N Genious schreitet durch den Nebel, den Kopf leicht gesenkt, die Augen grünlich durch die Kontaktlinsen. Der Kinnbart, zerzaust, die Gesichtsbemalung nur noch teilweise sichtbar – als hätte der Wahnsinn begonnen, ihn zu verschlingen. Sein Blick ist starr auf den Ring gerichtet. Auf Clifton.

 

Franky van Beuyten: „Der Austral Alien betritt die Arena – jetzt wird es interessant, ob die beiden sich zusammenreißen können.“

 

Luke Miller: „Sie müssen zusammenarbeiten. Genious weiß das. Die Frage ist nur: Wie lange kann er sich beherrschen?“

 

JNG erreicht den Apron, bleibt stehen, atmet tief ein. Dann greift er das Seil, zieht sich elegant hoch, stellt sich auf das mittlere Seil – kurz hebt er den Kopf, die Haare fallen zurück, der Blick starrt in die Ferne. Dann klettert er langsam in den Ring, lässt die Arme sinken, bleibt am Rand.

 

Doch plötzlich tritt Dwight Clifton vor. Er hebt fordernd die Hand, macht eine entschiedene Geste auf die Matte, zeigt sich selbst an – kein Zweifel: Er will beginnen. Genious bleibt regungslos. Clifton ruft noch einmal, wedelt auffordernd mit der Hand, gestikuliert ausladend – seine Mimik ist eindeutig: „Du wartest draußen.“

 

Der Austral Alien verzieht das Gesicht kaum merklich. Die linke Hand ballt sich zur Faust, sein Kiefer spannt sich sichtbar an. Er sieht Clifton an, lange. Dann wandert sein Blick über dessen Schulter hinweg zur Stage – fast so, als wolle er sich vergewissern, dass das alles wirklich passiert. Dann, zögerlich, geht er langsam rückwärts. Ohne ein Wort, aber mit messerscharfer Körpersprache steigt er durch das zweite Seil, landet auf dem Apron. Die Faust bleibt kurz noch geschlossen.

 

Franky van Beuyten: „Er wollte ihn gerade erwürgen, ich bin mir sicher – aber er weiß, dass er’s nicht tun darf. Noch nicht.“

 

Im Ring wirft sich der Old School Warrior noch einmal ins Seil – bereit, zu zeigen, dass er alles allein regelt. Auf dem Apron steht sein Tag Team „Partner“. Unbeweglich, der Blick brennt.

 

Die Halle sinkt für einen Moment in Dunkelheit, nur die grünen RSW-Spots tasten sich langsam über die Reihen. Dann ertönt ein Gitarrenriff. Van Halens „Ain’t Talkin’ ’Bout Love“ ballert aus den Boxen. Die Fans reagieren sofort mit lautem Jubel. Phil Turner erscheint und bleibt auf der Stage kurz stehen, blickt in die Zuschauerreihen – ein Nicken, dann marschiert er direkt zum Ring. Turner klatscht mit ein paar Händen am Gang ab, bleibt dann vor dem Apron stehen und atmet tief durch.

 

Franky van Beuyten: „Phil Turner ist immer fokussiert, immer bereit.“

 

Luke Miller: „Und er weiß, was heute zählt: Teamwork und Vertrauen. Vor allem, wenn auf der anderen Seite ein Mann steht, der in jeder Sekunde durchdrehen kann.“

 

Turner tritt einen halben Schritt zurück vom Ring, wartet – das Licht wird erneut gedimmt. Dann setzt ein atmosphärischer Sound ein: „BREATHTAKER“ flackert über den Videowürfel. Duran Arlington tritt auf die Bühne.

 

Die Reaktion der Fans ist überwältigend – lauter Jubel, begleitet von einem Raunen, das sofort in Sprechchöre übergeht:

 

„DU-RAN! DU-RAN!“

 

Der Zero-G Champion trägt wie immer sein markantes Ringoutfit: Kurze, enganliegende Shorts mit Drachenmuster, weiß-geschwungene Wristbands. Seine Haare leicht unordentlich, der Bart gestutzt, der Blick ruhig und hochkonzentriert.

 

Arlington bleibt kurz am Rand der Bühne stehen, wirft einen knappen Blick zu Phil Turner – dann geht er zielstrebig auf ihn zu. Turner schaut ihm entgegen, beide nicken sich ernsthaft zu. Ein kurzes Einverständnis – ein Zeichen. Dann steigen sie gemeinsam in den Ring. Turner auf der einen, Arlington auf der anderen Seite. Sie betreten das Seilgeviert fast synchron – und stehen nun einander gegenüber, drehen sich dann zur Mitte des Rings, wo Dwight Clifton bereitsteht, während Jason N Genious stoisch draußen wartet.

 

Franky van Beuyten: „Das hier ist echtes Teamwork. Zwei Männer, die sich gegenseitig respektieren – auch wenn sie nicht die gleichen Wege gehen.“

 

Turner legt kurz den Arm auf Arlingtons Schulter – dann entfernen sich beide, jeweils in ihre Ecke. Turner bleibt im Ring, Arlington geht auf den Apron.

 

Clifton, bereits kampfbereit, zeigt auf seine Brust. Genious steht weiter draußen, unbeweglich. Doch seine Augen… die verfolgen jeden Schritt. Chris Barrington gibt das Zeichen.

 

 

 

 

 

Singles Match – 1 Fall – No Time Limit

DWIGHT CLIFTON & JASON N GENIOUS
-vs-
PHIL TURNER & DURAN ARLINGTON

Referee: Chris Barrington

 

 

 

Der Ringgong hallt durch die Halle, und Dwight Clifton stürmt förmlich aus seiner Ecke – mit einem übertriebenen Hüpfer und dem obligatorischen Schrei.

 

„OLD SCHOOL WARRIAAAAAAAAH!“

 

Die Fans reagieren mit einer Mischung aus Buh-Rufen, Lachen und Zwischenrufen, während Phil Turner ruhig und mit wachem Blick die Distanz hält. Clifton tänzelt mit lockeren Schritten näher, spielt mit der offenen Hand vor Turners Gesicht, als wolle er ihn zu einem ersten Schritt provozieren – doch Turner bleibt konzentriert, wartet ab, geht leicht in die Hocke.

 

Dann der erste Kontakt – Lock-Up, Clifton drückt sofort mit überraschender Wucht nach vorn, schiebt Turner in die Ringecke. Doch anstatt abzubrechen, zieht er plötzlich den Arm durch und whippt Turner hart in die gegenüberliegende Ecke. Turner prallt mit dem Rücken gegen das Polster, der Old School Warrior stürmt hinterher, springt ab und trifft mit einem schnellen High Knee! Turner taumelt vornüber – Clifton packt zu, rollt ihn mit einem Inside Cradle ein!

 

Chris Barrington zählt:

 

ONE!

 

TWO!


KICKOUT!

 

Turner befreit sich, doch Clifton ist sofort wieder da, reißt ihn am Kopf nach oben und feuert einen kurzen Forearm gegen den Nacken. Der Schlag ist gezielt – man spürt, dass Clifton heute ernsthafter agiert als sonst. Turner geht auf ein Knie, aber Clifton zieht ihn direkt wieder hoch, verdreht den Arm, zieht ihn in einen Hammerlock, und hämmert dann mit einem Back Elbow gegen die Schulter. Der Old School Warrior lässt den Hammerlock los, hakt sich mit dem Arm unter Turners Kinn ein und zieht ihn ruckartig zu Boden, dem Snapmare folgt sofort ein tiefer Dropkick! Turner krümmt sich, greift sich an die Wirbelsäule, doch Clifton bleibt auf den Beinen, springt nach vorn und landet mit einem strammen Elbow Drop quer über Turners Schulterblätter.

 

Er wirft sich sofort quer über ihn zum nächsten Pinfall:

 

ONE!

 

TWO!


KICKOUT!

 

Diesmal deutlich energischer von Turner, aber Clifton gibt ihm keine Sekunde. Er steht auf, rennt in die Seile, federt zurück und trifft Turner beim Aufstehen mit einem kurzen, aber kräftigen Running Knee. Der Veteran aus Vancouver kippt rücklings wieder auf die Matte. Clifton atmet tief durch, schüttelt die Arme aus, bleibt jedoch ungewöhnlich kontrolliert. Er packt Turner erneut und zieht ihn langsam an der Stirn nach oben. Turner schwankt, sucht nach Balance, doch Clifton verpasst ihm einen gezielten Tritt gegen die Rippen, greift in der Bewegung um, hebt ihn an und verpasst ihm einen sauberen Snap Suplex.

 

Turner schlägt hart auf. Clifton setzt sich aufrecht neben ihn, legt kurz die Hände auf die Knie, beobachtet seinen Gegner – dann ein schneller Leg Drop quer über den Oberkörper. Ohne zu zögern, dreht er Turner herum und klemmt ihn in einen Chin Lock, zieht ihn flach auf die Matte, drückt den Oberkörper mit dem Knie nieder. Turner beginnt sich zu wehren, versucht mit den Armen Raum zu gewinnen – aber Clifton verlagert sofort sein Gewicht, hält den Griff energisch.

 

Die ersten Rufe der Fans werden laut – „Let’s go Turner!“ – doch der Veteran ist im Submission Hold gefangen, Clifton hält den Chin Lock fest verankert. Sein Knie bohrt sich zwischen Turners Schulterblätter, seine Arme ziehen mit aller Kraft nach hinten. Phil Turner liegt flach auf dem Bauch, sein Gesicht schmerzverzerrt, die Zähne zusammengebissen.

 

Langsam, aber unübersehbar beginnt Turner, sich zu bewegen. Zentimeterweise stemmt er das rechte Knie auf. Clifton zieht fester – doch der Griff rutscht leicht. Turner windet sich, dreht seinen Oberkörper minimal zur Seite, bringt das zweite Bein unter sich. Ein Knie ist jetzt unter dem Bauch, das andere bereits belastet – er drückt sich hoch.

 

„Let’s go Turner! Let’s go Turner!“

 

Clifton schüttelt ungläubig den Kopf, ruft irgendetwas Undeutliches, doch Turner bäumt sich auf, hebt die Hüfte, schiebt sich in den Stand. Er ist jetzt auf den Knien – der Old School Warrior zieht wieder, doch Turner rutscht mit der Schulter seitlich raus, dreht sich unter dem Arm durch und verpasst seinem Kontrahenten einen gezielten Elbow in die Rippen! Clifton wankt, verliert den Griff, Turner nutzt den Moment, springt auf – zweiter Elbow, diesmal gegen die Brust!

 

Clifton taumelt zurück.

 

Turner atmet tief durch, kommt ins Laufen – Dwight Clifton versucht eine Clothesline, doch Turner duckt sich drunter, springt in die Seile, federt zurück – beide Männer prallen mit der Schulter aufeinander! Clifton bleibt stehen, wankt nur – Turner fällt rücklings, aber rollt sich sofort wieder hoch, schnappt sich seinen Gegner im Vorbeidrehen – und hebt ihn an!

 

VEEEEERTICAL SUPLEX!!!

 

Die Halle jubelt lautstark!

 

Franky van Beuyten: „Genau jetzt muss er wechseln!“

 

Turner dreht sich sofort, kriecht zur Ecke, schaut auf – und da steht er: Duran Arlington, mit ausgestreckter Hand, die Augen fokussiert. Turner streckt den Arm aus, ringt sich in Richtung Seil…

 

TAG MADE!

 

Die Fans explodieren. Arlington kommt ins Match!

 

Er springt über das oberste Seil, rennt sofort auf Clifton zu, der sich gerade aufgerichtet hat – und trifft ihn mit einem schnellen Running Dropkick an die Brust! Clifton knallt zurück in die Ecke. Arlington bleibt dran, wirft sich herum – Back Elbow in der Ecke! Dann ein kurzer Anlauf – Snapmare aus der Ecke! Clifton rollt durch, taumelt – Arlington trifft mit einem tiefen Dropkick in den Rücken!

 

Clifton kippt vornüber - und rollt instinktiv zur eigenen Ecke. Dort stemmt er sich langsam auf ein Knie, atmet schwer - Jason N Genious steht mit ausgestreckter Hand am Apron, die Augen brennen, die Finger zittern fast vor Ungeduld.

 

Er ruft Clifton laut zu, gestikuliert mit einer Mischung aus Zorn und Befehl und Clifton schaut kurz auf… und winkt ab. Er klatscht nicht ab. Stattdessen klopft er sich auf die Brust und zeigt mit beiden Daumen auf sich selbst.

 

Die Halle reagiert laut – ein Mix aus Lachen, Buh-Rufen und Raunen.

 

Franky van Beuyten: „Oh nein… das ist Clifton in Reinkultur.“

 

Luke Miller: „Genious flippt aus. Vollkommen zurecht!“

 

Jason N Genious ist nun außer sich. Er schlägt mit der flachen Hand gegen den Turnbuckle, brüllt etwas Unverständliches in Cliftons Richtung, die Faust geballt – er ist kurz davor, selbst in den Ring zu steigen.

 

Clifton ignoriert es. Er dreht sich zurück zu Arlington, klatscht sich einmal demonstrativ gegen die Brust. Der Old School Warrior marschiert entschlossen auf Duran Arlington zu. Seine Mimik ist eine Mischung aus Selbstüberschätzung und Entschlossenheit. Arlington bleibt ruhig, geht in die Hocke, bereit zum Kontakt – doch Clifton geht sofort auf Tuchfühlung, greift sich ein Bein und bringt Arlington mit einem cleveren Single Leg Takedown zu Boden. Der Impact ist nicht hart, aber effektiv – Arlington fällt rücklings, rollt sich sofort herum, doch Clifton setzt mit einem Leg Drop nach.

 

Er springt sofort auf, zieht Arlington leicht nach oben, verpasst ihm einen gezielten Uppercut gegen das Kinn und schickt ihn mit einem Whip-In in die Seile. Beim Zurückfedern beugt sich Clifton früh zum Back Body Drop, doch Arlington kontert – er bremst, springt über Clifton hinweg, landet hinter ihm.

 

Clifton dreht sich überrascht – und kassiert einen tiefen Arm Drag! Arlington hält den Arm, zieht nach – doch Clifton kontert mit einem Tritt ans Schienbein und folgt sofort mit einem kurzen Neckbreaker, den er sauber durchzieht. Arlington schlägt auf, greift sich den Nacken, Clifton wirft sich auf ihn - Cover:

 

ONE!

 

TWO!


KICKOUT!

 

Clifton atmet hörbar durch, bleibt aber direkt dran. Er greift sich Arlingtons rechten Arm, zieht ihn auf die Knie, verpasst ihm einen Forearm gegen den Rücken und hakt sich dann in einen modifizierten Wrist Lock ein. Die Kontrolle ist da, doch Arlington ist noch nicht angeschlagen genug – er drückt sich sofort wieder in den Stand, dreht mit, greift Clifton am Ellenbogen – und kontert blitzschnell mit einem Armdrag!

 

Luke Miller: „Clifton hat gut angefangen, aber Arlington ist noch frisch!“

 

Clifton steht wütend auf – und läuft direkt in einen Jumping Kick von Arlington! Der bringt ihn zu Boden, rollt sofort hinterher, springt hoch und landet einen flinken Somersault Leg Drop. Clifton ächzt – Arlington greift zu, zieht ihn auf die Beine und hämmert ihn mit einem Snap Suplex auf die Matte. Er zieht Clifton halb auf die Beine und verpasst ihm einen gezielten European Uppercut an die Kinnspitze.

 

Clifton taumelt zurück in die Ecke, Arlington bleibt dran, springt mit einer Corner Lariat hinterher, dann folgt der Whip-In in die gegenüberliegende Ecke – Clifton knallt mit dem Rücken in das Polster, taumelt hervor – Arlington kommt angesprintet und trifft ihn mit einer wuchtigen Clothesline! Clifton wird regelrecht abgeräumt. Die Fans explodieren. Arlington atmet kurz durch, dann rollt er sich in Richtung der eigenen Ecke und wechselt!

 

Franky van Beuyten: „Jetzt wird gewechselt – Turner kommt zurück ins Spiel!“

 

Phil Turner springt mit neuer Energie ins Seilgeviert, stürmt auf Clifton zu, der gerade versucht, sich aufzurichten. Turner nimmt Anlauf – Elbow Smash gegen den Kopf! Dann zieht er Clifton sofort in einen DDT – und der sitzt! Die Fans sind voll da – „Let’s go Turner!“-Rufe hallen durch die Halle, während Clifton erneut hart auf der Matte landet.

 

Jason N Genious am Apron beobachtet das Ganze mit zunehmender Fassungslosigkeit – sein Blick wechselt zwischen Clifton und dem nahenden Ringseil. Doch Clifton... hat sich für den Alleingang entschieden. Phil Turner bleibt nach dem DDT sofort auf dem Angriffsweg. Er rollt sich geschickt zur Seite, bleibt auf einem Knie, beobachtet den sich langsam regenden Dwight Clifton mit einem klaren Ziel in den Augen. Dann steht er, geht einen Schritt zurück, zieht Clifton an den Haaren halb hoch – und verpasst ihm einen präzisen Backbreaker, bei dem er Clifton regelrecht auf dem eigenen Knie zerlegt. Der Impact schallt durch die Halle, gefolgt von einem Aufschrei Cliftons.

 

Turner lässt ihn nicht los, hält ihn im Schwung, zieht Clifton direkt wieder hoch, greift sich das Handgelenk, whippt ihn in die Seile – und empfängt ihn beim Zurückfedern mit einem einwandfreien Drop Toe Hold, der Clifton frontal auf die Matte krachen lässt. Turner schiebt sofort nach, schlingt sich um den Oberkörper seines Gegners und setzt einen kontrollierten Side Headlock an, zieht ihn auf die Matte und zwingt ihn in den Bodenkampf.

 

Franky van Beuyten: „Turner demonstriert hier einfach saubere Ringpsychologie. Er schneidet Clifton den Raum ab, verlangsamt das Tempo und nimmt ihm die Luft – genau das, was du gegen diesen Typen tun musst.“

 

Clifton strampelt, windet sich, schafft es schließlich, mit dem Knie an den Boden zu kommen und den Griff leicht zu lockern. Turner merkt’s, lässt clever los, rollt sich ab – und trifft Clifton direkt im Aufstehen mit einem tief angesetzten Rolling Elbow gegen die Brust! Clifton stolpert rückwärts, prallt in die Seile – und bleibt genau dort hängen.

 

Sein Arm umschlingt das oberste Seil. Der Atem schwer. Direkt neben ihm: Jason N Genious, der wie über die Ringkante hinwegstarrt – die Hand ausgestreckt. Genious ruft erneut nach dem Wechsel, laut und wütend. Clifton blickt kurz zu ihm. Einen Moment lang scheint er es sich zu überlegen. Doch dann schüttelt Clifton den Kopf und Genious explodiert. Der Austral Alien fährt herum, tritt mit voller Wucht gegen das unterste Ringseil, sodass es vibriert, schlägt mit der Faust gegen den Turnbuckle und schüttelt wild den Kopf. Er will rein – aber Clifton lässt ihn nicht.

 

Franky van Beuyten: „Der Mann steht hier am Apron und kocht. Das ist ein Vulkan, der sich aufstaut. Und Clifton rührt weiter mit dem Löffel im Vulkan!“

 

Luke Miller: „Noch einmal verweigert er den Wechsel… und wirkt mittlerweile echt angeschlagen, wo soll das hinführen?“

 

Denn Clifton, angeschlagen, aber trotzig, stößt sich von den Seilen ab, dreht sich zu Turner – und läuft in eine eigene Offensive. Er springt nach vorn, versucht eine krachende Clothesline mit voller Energie – doch Turner taucht unter dem Schwung ab, greift in der Drehung Cliftons Bein und verpasst ihm einen klassischen Dragon Screw! Clifton wirbelt durch die Luft, landet unglücklich, greift sich das Knie – Turner rollt sich sofort zurück auf die Beine. Clifton versucht sich aufzurichten, robbt Richtung Ringmitte, doch Turner bleibt konzentriert. Er geht zurück in die eigene Ecke und streckt Duran Arlington die Hand hin. Der Breathtaker wird wieder eingewechselt und die harmonische Zusammenarbeit fortgesetzt. Die Halle reagiert laut.

 

Franky van Beuyten: „Und wieder gibt’s den Wechsel – wieder läuft’s auf Seiten Turner/Arlington. Und Genious steht da draußen und sieht rot!“

 

Luke Miller: „Was denkt sich Clifton eigentlich dabei?“

 

Duran Arlington springt über das oberste Seil ins Seilgeviert. Die Energie im Publikum ist spürbar – er wirkt, als hätte er genau auf diesen Moment gewartet. Dwight Clifton taumelt, noch sichtlich angeschlagen vom Dragon Screw zuvor, die Orientierung fehlt, die Bewegungen sind fahrig. Arlington beobachtet kurz, bleibt auf Distanz – dann sprintet er plötzlich los.

 

Er trifft Clifton mit einem krachenden Running Step-Up Knee Strike gegen die Schläfe! Die Wucht ist enorm, Clifton dreht sich in der Luft, schlägt hart auf dem Rücken auf. Arlington setzt sofort nach, springt auf das zweite Seil in der Ringecke, drückt sich mit vollem Schwung ab – und landet einen exakten Elbow Smash direkt in Cliftons Brust. Er lässt sich fallen, hakt Cliftons Bein ein. Chris Barrington zählt:

 

ONE!

 

TWO!

 

Doch das Cover wird jäh unterbrochen: Jason N Genious stürmt wie ein Berserker durch das zweite und dritte Seil hindurch ins Seilgeviert. Er wirft sich mit voller Wucht auf Duran Arlington und hämmert ihm Schläge auf Hinterkopf und Nacken. Die Faust trifft präzise, schnell und erbarmungslos. Arlington versucht, sich zu schützen, doch Genious ist wie entfesselt.

 

Die Fans sind laut – einige buhen, andere schreien, andere sind einfach fassungslos. Chaos bricht sich jetzt unkontrolliert Bahn, denn Phil Turner springt ebenfalls in den Ring, um seinem Tag Team Partner beizustehen. Chris Barrington geht energisch dazwischen, schreit Genious an, zieht ihn an der Schulter zurück. Genious schleudert ein letztes Mal nach vorn, trifft Arlington am Oberkörper – dann greift Barrington durch und drängt ihn mit lauten Kommandos zur Seite.

 

Franky van Beuyten: „Der Vulkan explodiert zum ersten Mal, aber da ist noch mehr angestaut!“

 

Jason N Genious lässt sich zurückdrängen, aber nur widerwillig. Die Zähne gebleckt, die Augen brennend, lässt er sich schließlich unter wildem Fluchen zurück auf den Apron bringen

 

Arlington liegt am Boden, angeschlagen, während Clifton sich benommen auf die Seite rollt. Der Ring ist kurzzeitig chaotisch, die Spannung greifbar. Referee Chris Barrington macht klar: Die Tag-Logik gilt weiterhin – aber die Kontrolle ist wackelig. Duran Arlington hat sich mühsam wieder hochgerappelt, während Dwight Clifton benommen auf die Knie kommt. Doch bevor Arlington seine Offensive fortsetzen kann, erhebt sich an der gegenüberliegenden Seite bereits Phil Turner, der seinen Platz wieder eingenommen hat. Turner nickt Arlington zu – ein stummes Zeichen, dass er übernehmen kann – und Duran schlägt ab.

 

Turner betritt das Seilgeviert mit zielstrebiger Körpersprache. Der Veteran geht sofort in den Infight, feuert einen gezielten Elbow Strike an Cliftons Kiefer, der taumelt rückwärts, versucht aber mit einem wilden Vorwärtsschritt einen Gegenschlag – Turner blockt, greift sich Cliftons Arm und zieht ihn mit einer deftigen Short Arm Lariat zu Boden!

 

Clifton krümmt sich, robbt zum Seil – Turner bleibt dran. Ein harter Elbow Drop gegen den Rücken, dann zerrt er Clifton wieder auf die Beine. Clifton jedoch reagiert reflexartig, stemmt sich mit aller Kraft gegen Turner und schiebt ihn in Richtung der eigenen Ecke.

 

Was entsteht, ist kein klarer Whip-In – eher ein chaotischer Brawl in Bewegung. Turner hämmert eine Faust in Cliftons Rippen, Clifton feuert zurück, beide taumeln seitlich, kämpfen sich in Richtung Ecke – und plötzlich sind sie direkt vor Jason N Genious.

 

Genious steht da, unbewegt, mit verschränkten Armen, das Kinn gesenkt. Er beobachtet jede Bewegung mit scharfem Blick. Als Clifton eine halbe Drehung macht, instinktiv den Arm etwas hebt, um sich gegen Turners nächsten Schlag zu wappnen –

 

KLATSCH!

 

Jason N Genious schlägt ihm in die Hand.

 

TAG MADE!

 

Die Halle raunt auf. Turner erstarrt einen Sekundenbruchteil – Clifton ebenso. Beide haben nicht damit gerechnet, doch Chris Barrington hat es gesehen und signalisiert unmissverständlich: Genious ist jetzt der legale Mann im Ring.

 

Clifton schaut erschrocken zu JNG, hebt abwehrend die Hände. Doch Genious steht bereits im Ring. Er schiebt den Old School Warrior mit einer harschen Schulterbewegung zur Seite. Clifton stolpert rückwärts in Richtung Apron, versucht zu protestieren, doch Barrington ist da und drängt ihn raus.

 

Franky van Beuyten: „GENIOUS MACHT DEN GÜNTHER NETZER UND WECHSELT SICH EINFACH SELBST EIN! Und jetzt ist Clifton raus – ob er will oder nicht!“

 

Jason N Genious bleibt keine Sekunde stehen. Turner will sich neu positionieren – doch Genious springt mit einem blitzschnellen Jumping Forearm Smash an Turners Kopf! Der Kanadier schwankt – Genious federt zurück, springt auf das mittlere Seil – Springboard Back Elbow! Turner geht zu Boden! Genious rollt sich sofort über ihn, zieht ihn in einen schnellen Cover-Ansatz:

 

ONE!

 

TWO!

 

KICKOUT!

 

Turner befreit sich, aber Genious ist jetzt voll da. Er zieht Turner auf die Beine, drückt ihn in die Ecke und hämmert ihm zwei schnelle Elbows gegen den Hals, dann einen Knife Edge Chop, der durch die Halle klatscht.

 

Franky van Beuyten: „Jetzt ist der Austral Alien am Steuer – und eines ist garantiert: Der fährt nicht defensiv.“

 

Luke Miller: „Die Frage ist nicht, ob Genious explodiert – sondern an wem. Und im Moment sieht’s verdammt schlecht für Phil Turner aus.“

 

Im Hintergrund steht Clifton am Apron – noch immer sichtbar frustriert, doch machtlos.

Jason N Genious hat das Kommando übernommen. Und er denkt nicht daran, es wieder herzugeben. Er schiebt Phil Turner rücklings in die Ecke, lässt ihn kurz hängen, dann folgt eine Serie brutaler Schläge: ein harter Forearm gegen die Schläfe, dann ein zweiter – präzise, ohne Mätzchen.

 

Franky van Beuyten: „Und genau das ist das Problem – Genious hatte genug Zeit, um da draußen zu kochen. Jetzt ist er drin – und er ist frisch!“

 

Luke Miller: „Jede Sekunde, die Clifton sich selbst feiern wollte, war für Genious Zeit zum Durchatmen. Jetzt kommt der Sturm und Turner steht im Zentrum.“

 

Genious nimmt Anlauf, trifft Turner mit einem flinken Dropkick, der den Kanadier nach unten sinken lässt. Er zieht ihn sofort wieder hoch, greift sich das Handgelenk und zieht ihn brutal mit einem Irish Whip in die gegenüberliegende Ecke. Der Einschlag ist hörbar, Turner prallt ab – Genious ist bereits da, springt ab und landet einen Double Knee Strike gegen Brust und Hals!

 

Turner geht zu Boden. Genious rollt ihn zurück in die Ringmitte, Cover:

 

ONE!

 

TWO!

 

TH…KICKOUT!

 

Turner befreit sich – aber langsamer als zuvor. JNG verzieht keine Miene. Stattdessen steht er sofort wieder, läuft in die Seile, springt ab – und trifft mit einem flachen Dropkick Turners Schulterblatt. Der Kanadier krümmt sich, Genious legt sich flach auf ihn, packt das Kinn und zerrt seinen Kopf zur Seite – ein unangenehmer, ringerischer Haltegriff, der keine Aufgabe provozieren soll, sondern nur Schmerz.

 

Denn draußen – an der Ringecke – steht Dwight Clifton wieder. Vollständig erholt, aufgeladen mit Energie und einem Ausdruck reiner Selbstüberschätzung. Er gestikuliert wild, ruft laut, winkt mit beiden Armen. Er hämmert mit der Faust aufs Turnbuckle, hüpft auf und ab, schreit in Richtung Ring, als könne er durch bloßen Lärm eingewechselt werden.

 

Franky van Beuyten: „Jetzt will er rein! Nach allem, was passiert ist, steht der Typ draußen, hampelt rum wie ein Animateur auf Kreuzfahrt und denkt, er wär wieder der Kapitän?!“

 

Luke Miller: „Genious hat das Schiff übernommen, Clifton steht an Deck und rudert Luft. Das eskaliert noch heute Abend!“

 

Im Ring lässt Genious nun vom Chin Lock ab, zieht Turner auf die Beine, greift um – Northern Lights Driver! Mit voller Wucht hämmert er Turner auf die Matte und bleibt gleich obenauf:

 

ONE!

 

TWO!

 

THR…KICKOUT!

 

Doch auch dieser Pin wird knapper – Turner beginnt, sichtlich zu schwächeln. Genious kniet sich neben ihn, atmet ruhig. Die Konzentration ist zurück – und die Frustration noch nicht ausgebrochen. Aber das könnte sich ändern, denn Clifton hämmert nun im Sekundentakt mit dem Fuß auf den Apron, brüllt sich heiser. Der Austral Alien dreht sich nur langsam zur Seite, sein Blick streift seinen Tag Team Partner – und was in seinem Gesicht liegt, ist eiskalte Verachtung. Derweil feuert Duran Arlington von der anderen Seite aus Phil Turner an, der dringend wieder wechseln müsste, aber von JNG daran gehindert wird, der ihn wieder hochzieht – diesmal am Nacken. Turner wirkt geschwächt, taumelt leicht, doch Genious hält ihn aufrecht, verpasst ihm einen heftigen Forearm gegen den Brustkorb, gefolgt von einem Snapmare – Turner landet hart auf dem Gesäß, bevor sein Kontrahent sofort einen Dropkick in den Rücken hinterherschickt.

 

Luke Miller: „Turner muss da raus – und zwar jetzt. Wenn Arlington nicht reinkommt, ist das Match gelaufen.“

 

Genious greift sich erneut Turners Arm, will ihn aufziehen – vielleicht zum Australizer, seinem Running Enzuigiri – doch in der Bewegung rutscht Turner plötzlich raus, taumelt nach vorn – und rollt sich instinktiv durch! Genious dreht sich verwundert um – und wird mit einem letzten verzweifelten Back Elbow am Kiefer erwischt!

 

Die Halle zuckt.

 

Turner stolpert, fällt auf ein Knie – dann ein Blick: die eigene Ecke – und da steht er.

 

Duran Arlington. Die Hand ausgestreckt, der Blick fokussiert.

 

Turner springt…

 

Und…

 

KLATSCHT AB! TAG! DIE HALLE EXPLODIERT!

 

Franky van Beuyten: „HIER KOMMT DER ORKAN!“

 

Arlington springt mit vollem Schwung über das oberste Seil ins Seilgeviert, rennt direkt auf Genious zu – und trifft ihn mit einer gewaltigen Clothesline! Genious geht zu Boden. Er rollt sich ab, springt sofort wieder hoch – doch Arlington ist wieder da, zweite Clothesline! Diesmal dreht es Genious in der Luft. Der Austral Alien bleibt liegen, während Arlington auf den Seilen auf- und abläuft – Adrenalin pur, es hält keinen mehr auf den Sitzen!

 

Franky van Beuyten: „JETZT! GEHT’S! RUND!“

 

Luke Miller: „Und Genious sieht auf einmal aus, als hätte ihm jemand die Matrix neu gestartet!“

 

Doch dann will ein dritter Mann ins Seilgeviert stürmen: Dwight Clifton, ohne Tag. Mit voller Inbrunst und einer dramatischen Drehung springt er in den Ring, doch Arlington hat das kommen sehen, dreht sich rechtzeitig um und räumt Clifton mit einer derart explosiven Clothesline ab, dass beide Männer mit voller Wucht über das oberste Seil nach draußen fliegen!

 

„OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOH!“

 

Die Halle steht Kopf.

 

Franky van Beuyten: „OH MEIN GOTT! Arlington hat Clifton aus dem Match geprügelt!“

 

Luke Miller: „Da ist keine Zweckgemeinschaft mehr – das ist ein Trümmerfeld! Arlington räumt alle ab!“

 

Draußen schlagen beide schwer auf. Arlington rappelt sich zuerst auf, sein Blick glüht. Im Ring ist Genious langsam wieder auf den Beinen. Turner zieht sich derweil an den Seilen hoch – draußen taumelt Clifton gegen die Absperrung, völlig verwirrt. Während Duran Arlington und Dwight Clifton nun heftig aneinandergeraten, der Brawl sich in rohen Griffen, wilden Bewegungen und dem Abtausch von Schlägen äußert, blinzelt der Austral Alien mit zusammengekniffenen Augen zur Seite und richtet langsam den Oberkörper auf. Er sitzt nun, halb aufgestützt, der Blick scharf.

 

Der eigentlich legale Mann im Ring, Arlington, prügelt sich gerade draußen mit Clifton – doch dessen Tag Team Partner zieht sich auf dem Apron langsam am Seil hoch. Noch wacklig, aber inzwischen aufrecht. Genious blickt zuerst nach rechts – dann nach links. Ein kurzes, unheilvolles Nicken. Ein Entschluss. Und dann nimmt er Anlauf.

 

Franky van Beuyten: „Oh-oh. Ich kenn diesen Blick. Das ist der Jason-N-Genious-Moment, in dem Vernunft stirbt und Wahnsinn fliegt.“

 

Der Austral Alien springt auf – blitzschnell. In einer fließenden Bewegung nimmt er Anlauf, läuft auf die Seile zu, visiert Turner an – und HAUT IHN MIT EINEM JUMPING HIGH KNEE VOM APRON!

 

Franky van Beuyten: „PHIL TURNER NIMMT UNFREIWILLIGE FLUGSTUNDEN!“

 

Turner wird vom Treffer von den Beinen gerissen, kracht vom Apron, und landet direkt neben Clifton und Arlington außerhalb des Rings.

 

JNG berappelt sich kurz und rennt plötzlich unter erstauntem Raunen der Zuschauer auf der gegenüberliegenden Seite des Rings in die Seile…

 

Er nimmt den Schwung mit und rennt nun genau auf das außerhalb des Rings stehende Trio zu…

 

Mit vollem Tempo schießt er durchs zweite und dritte Seil hindurch, seine Beine strecken sich, der Oberkörper fliegt voran…

 

SUICIDE DIIIIVE!!!

 

Alle vier krachen zu Boden. Die Halle rastet aus.

 

Franky van Beuyten: „OH MEIN GOTT! Er hat sie ALLE erwischt! Arlington, Turner, Clifton – ein Schuss, drei Treffer! Genious ist durch die Seile geflogen wie der letzte Zug aus der Hölle!“

 

Luke Miller: „Und ich glaub, er hat es gerne in Kauf genommen, dass sein eigener Tag Team Partner als Kollateralschaden getroffen wurde.“

 

Alle vier liegen auf dem Hallenboden, durcheinander, erschöpft, zerschlagen – und keiner bleibt unbeeindruckt zurück. Die Fans stehen, Rufe schallen durch die Arena.

 

“THIS IS AWESOME!“

 

Chris Barrington steht im Ring, durch die Attacke von JNG auf Arlington – die beiden legalen Männer im Ring – muss er mit dem Auszählen wieder von vorne beginnen. Auf dem Hallenboden liegen noch immer alle vier Kontrahenten, doch Bewegung kommt auf – und es ist Jason N Genious, der sich als Erster wieder erhebt. Langsam rollt er sich auf die Knie, atmet schwer, wischt sich mit dem Unterarm über die Stirn. Der Dive hat auch ihn schwer mitgenommen – doch der Blick ist fokussiert. Die Situation ist chaotisch, aber er hat ein Ziel: Duran Arlington.

 

Der Zero-G Champion liegt vor dem Ring, schwer atmend, das Gesicht zur Matte gewandt. Er ist von der wilden Auseinandersetzung mit Clifton und dem Suicide Dive sichtlich mitgenommen, reagiert kaum. Genious robbt zu ihm, packt ihn am Nacken und schiebt ihn mit letzter Kraft in den Ring. Er folgt ihm sofort, kriecht auf ihn zu und hakt energisch das Bein zum Cover ein:

 

ONE!

 

TWO!

 

THR…KICKOUT!!!

 

Im allerallerletzten Moment reißt Duran Arlington die Schulter hoch. Die Halle bebt. Ein Raunen geht durch die Reihen – keine knappe Rettung, sondern ein Haarbreit zwischen Niederlage und Überleben. Genious blickt zur Decke, der Ausdruck bleibt kontrolliert, aber das Muskelzucken am Kiefer verrät den Frust.

 

Er drückt sich wieder hoch – keine Zeit verlieren. Ein Bein von Arlington greift er sich sofort, doch der beginnt, sich zu wehren – taumelnd, aber lebendig. Der Austral Alien feuert einen gezielten Knee Strike in die Seite und sein Widersacher kippt zurück, rettet sich auf ein Knie.

 

Draußen hat Phil Turner sich inzwischen mühsam wieder auf den Apron gezogen – er streckt die Hand aus, bietet Arlington den Wechsel an. Die Fans springen auf, das Tag scheint greifbar nahe, Arlington schleppt sich vorwärts…

 

…doch Dwight Clifton hat andere Pläne und ist, statt in seine Ecke zurückzukehren, in Lauerstellung hinter Phil Turner geblieben. Mit einem gezielten Griff und unter lauten Buh-Rufen zieht er Turner an einem Fuß vom Apron!

 

Franky van Beuyten: „WAS FÜR EINE MIESE NUMMER VON CLIFTON!“

 

Turner prallt mit dem Kinn gegen das untere Seil, rudert mit den Armen – und Clifton schleudert ihn mit voller Wucht gegen die Ringtreppe!

 

„OOOOOOOOOOH!“

 

Die Treppe splittert auseinander, das obere Segment wird versetzt, Turner bleibt liegen, regungslos.

 

Luke Miller: „Er will den Wechsel verhindern und hat das gerade auch sehr erfolgreich getan!“

 

Im Ring merkt Arlington, dass sein Partner weggerissen wurde. Der Blick geht zur Ecke – sie ist leer. Genious hebt ihn bereits wieder an. Der Austral Alien ist fest entschlossen, das Match zu beenden – seine Bewegungen sind kontrolliert, seine Körpersprache kompromisslos. Er zieht Arlington langsam auf die Beine, der Zero-G Champion schwankt, noch benommen von den zahlreichen Aktionen, die er einstecken musste. Genious atmet tief durch, blickt kurz zur Ecke – kein Turner in Sicht. Perfekte Gelegenheit. Er zieht Arlington herum, nimmt Anlauf – Australizer!

 

Doch Arlington kontert im allerletzten Moment!

 

Mit einem Reflex, wie ihn nur die Instinkte eines echten Champions auslösen können, taucht Arlington unter dem ansprintenden Genious hindurch, springt mit purer Verzweiflung hoch und fängt JNG in der Drehung mit einem Dropkick ab! Der Austral Alien fliegt vornüber in die Seile und bleibt liegen. Die Fans stehen, das Raunen schwillt an – zwei Athleten, völlig entladen, regungslos auf der Matte.

 

Franky van Beuyten: „Arlington mit einem Wahnsinns-Konter! Was erleben wir hier für einen unglaublichen Main Event??“

 

Arlington rollt sich langsam auf den Bauch, atmet tief. Sein Blick wandert zur Ecke – Phil Turner, draußen am Boden liegend, zieht sich mühsam an der Ringkante hoch. Noch nicht bereit, noch nicht greifbar – aber wieder da. Genious stützt sich mit dem Unterarm ab, kriecht mit letzter Kraft in Richtung Seile, bleibt an den eigenen Ringseilen hängen, richtet sich halb auf.

 

Und genau in dem Moment schlägt Dwight Clifton zu!

 

Er reißt von außen JNGs Hand nach oben, klatscht mit Genious’ ausgestrecktem Arm ab – laut, deutlich – und grinst dabei wie ein Kind, das einen Zaubertrick vorgeführt hat.

 

Chris Barrington sieht’s, signalisiert sofort: TAG MADE!

 

Dwight Clifton ist wieder legal.

 

Genious starrt ihn an – völlig ungläubig. Noch halb in den Seilen, die Hand ausgestreckt, der Körper schwer atmend – und dann diese kalkulierte Frechheit als Retourkutsche.

 

Franky van Beuyten: „Du lieber Himmel… jetzt hat Clifton sich selbst eingewechselt. Aus dem Nichts! Und Genious sieht gleich rot wie ein australischer Buschbrand!“

 

Luke Miller: „Er wollte das Match beenden, aber Clifton drängelt sich vor!“

 

Clifton springt freudig ins Seilgeviert, wieder mit gefülltem Energiebalken. Genious bleibt im Seil hängen, den Blick auf seinen „Partner“ gerichtet, die Fäuste halb geballt - im Ring kommt Arlington langsam auf die Beine. Der Zero-G Champion dreht sich langsam zur Mitte, sucht kurz nach Orientierung.

 

Und genau da schreit Clifton los.

 

Mit voller Inbrunst, den Oberkörper weit nach hinten gebeugt, die Arme in Siegerpose…

 

„OOOOOOOLD SCHOOOOOOL WARRIAAAAAAAAH!!!“

 

SHOU-SHOU-SHOU-SHOULDERBLOCK!!!

 

Ein perfekt getimter Einschlag in die Brust, Arlington kippt wie gefällt zu Boden. Clifton springt sofort weiter, ohne Zögern – elegant steht er in kürzester Zeit auf dem dritten Seil, visiert Arlington an…

 

CLIFTONIZER!!!

 

Der 450-Splash sitzt und Chris Barrington zählt:

 

ONE!

 

Phil Turner zieht sich am untersten Seil in den Ring…

 

TWO!

 

Turner springt…

 

THREE!!!

 

aber kommt zu spat!!!

 

Franky van Beuyten: „DAS REICHT! DAS WAR’S!“

 

Sieger nach 25:21 Minuten via Pinfall: Dwight Clifton & Jason N Genious

 

Phil Turner schafft es nicht mehr, den Pin zu unterbrechen und schlägt die Hände über dem Kopf zusammen. Clifton ist nach der Energieleistung im Schlussspurt selbst völlig erschöpft und rollt sich an die Seile, wo Genious mit finsterer Miene das Spektakel beobachtet.

 

Luke Miller: „Clifton holt sich hier den Sieg gegen den Zero-G Champion – Phil Turner vom Wechsel abzuhalten war eine ganz miese Nummer, aber leider auch verdammt clever… und am Ende holt er den Sieg in diesem fantastischen Match!“

 

Franky van Beuyten: „Für Genious bedeutet das: Er bekommt sein Match! Gegen Arlington. Gegen Clifton. Um den Zero G Title!“

 

Langsam kommen alle Athleten wieder auf die Beine, JNG zeigt mit dem Zeigefinger zunächst energisch auf Clifton, dann auf Arlington und dreht dann wortlos ab, um die Halle zu verlassen. Turner hilft Arlington auf und Clifton hält sich weiterhin am Seil fest.

 

Obgleich das Publikum mit den Siegern nicht einverstanden ist, gibt es Standing Ovations für alle Teilnehmer.

 

Luke Miller: „Das ist Rising Star Wrestling – wir haben einen unglaublichen Main Event erlebt, der das Publikum völlig von den Sitzen gerissen hat!“

 

Franky van Beuyten: „Absolut, Luke! Das ist es, was RSW immer ausgemacht hat.“

 

 

 

STUDIO

 

Die Szene wechselt in das bekannte, grün-weiß-schwarze Studio von Hard Wired, wo Vic Vaughn im grauen Sakko mit der leuchtend grünen Krawatte bereitsteht. Hinter ihm läuft auf dem Monitor in Endlosschleife noch einmal die entscheidende Szene des Main Events: Dwight Clifton springt vom obersten Seil, landet mit dem Cliftonizer auf Duran Arlington – dann der Three Count.

 

Vic grinst, seine Augen blitzen – sichtbar beeindruckt von der Show.

 

„Was für ein unfassbarer Main Event zum Abschluss von Hard Wired #95! Jason N Genious fliegt wie ein Wahnsinniger auf alle drei Gegner, Arlington mit diesem unglaublichen Konter – und dann klaut Dwight Clifton den Sieg!“

 

Er lehnt sich leicht nach vorn, die Stimme wird eindringlicher.

 

„Damit steht es fest: Beim kommenden Pay-Per-View Full Force Impact wird Duran Arlington seinen Zero-G Title verteidigen – in einem Triple Threat Match gegen Jason N Genious und Dwight Clifton! Und wenn dieser Main Event ein Vorgeschmack war, dann erwartet uns dort erneut ein Wahnsinns-Match!“

 

Die Kamera zoomt leicht näher an ihn heran.

 

„Doch das ist nicht alles – denn auch der Full Force Titel kehrt zurück! General Manager Owen Parkman hat es angekündigt: ein Turnier mit acht Teilnehmern im K.O.-System, zwei Viertelfinals pro Show – und beim Pay-Per-View die Halbfinals und das große Finale!“

 

Er dreht sich halb zur eingeblendeten Grafik des Turnierbaums auf dem Bildschirm hinter ihm – bislang ist nur Ghodirah gesetzt, sein Name steht fett und grün blinkend über einem leeren Raster.

 

 

„Einer der Teilnehmer steht bereits fest: der ehemalige Champion Ghodirah. Doch wer sind die anderen sieben? Welche Namen betreten das Schlachtfeld um den prestigeträchtigen Titel?“

 

Er schaut mit einem verschwörerischen Lächeln direkt in die Kamera.

 

„Das erfahren wir bei der nächsten Ausgabe von Hard Wired! Mein Name ist Vic Vaughn. Schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein und bleiben Sie sportlich!“

 

 

Fade-Out, RSW-Logo.

 

 

 

(c) Rising Star Wrestling 2015
Executive Producers: Voight-Kampff & McGreenwood